Bienen gesund halten: Erster Impfstoff gegen Faulbrut in den USA zugelassen
Die Amerikanische Faulbrut ist eine gefürchtete Krankheit unter Imkern. Gegen die Bienenseuche haben US-Forscher nun erstmals einen Impfstoff entwickelt.
Bei der Bienenhaltung haben Imker teilweise mit hartnäckigen und hoch ansteckenden Krankheiten zu tun. Einige von ihnen sind besonders gefürchtet. So wie die Amerikanische Faulbrut, die von dem widerstandsfähigen Bakterium Paenibacillus larvae ausgelöst wird. US-amerikanischen Forschern ist es nun gelungen, einen Impfstoff gegen die Krankheit zu entwickeln.
Bienen gesund halten: Erster Impfstoff gegen Faulbrut in den USA zugelassen

Wie BR24 berichtet, ist in den USA erstmals ein Impfstoff gegen die Amerikanische Faulbrut für Bienen zugelassen worden. Für Imker könnte das Präparat einen wichtigen Durchbruch bei der Bekämpfung der hochgradig ansteckenden Krankheit von Bienen darstellen. Denn bisher gibt es kein Mittel, das die Bienenvölker ausreichend vor der weltweit verbreiteten, bakteriellen Seuche schützt.
„Für Imker ist dies ein aufregender Schritt nach vorne, da wir auf eine Antibiotikabehandlung angewiesen sind, die nur eine begrenzte Wirksamkeit hat und viel Zeit und Energie erfordert, um sie in unseren Bienenstöcken anzuwenden“, erklärt Trevor Tauzer, Vorstandsmitglied der „California State Beekeepers Association“, in einer Mitteilung. Nach Angaben des Impfstoff-Herstellers Dalan Animal Health handele es sich um den weltweit ersten Impfstoff für Bienen.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
US-Landwirtschaftsministerium erteilt Lizenz zunächst für zwei Jahre
„Wir hoffen, dass die Verfügbarkeit dieses Produkts bei der Vorbeugung und/oder der Behandlung der Amerikanischen Faulbrut bei Honigbienen hilft, angesichts von deren zentraler Rolle bei der amerikanischen Landwirtschaft im Hinblick auf Bestäubung“, hieß es laut Bericht von BR24 vom US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), das die Zulassung des Impfstoffs gegen die Bienenkrankheit bestätigte und die erforderliche Lizenz zunächst für zwei Jahre erteilte. Laut einer Mitteilung wird der Hersteller den Wirkstoff in begrenztem Umfang an kommerzielle Imker verteilen und geht davon aus, dass der Impfstoff 2023 in den Vereinigten Staaten erhältlich sein wird.
Bakterien der Amerikanische Faulbrut töten Larven der Bienen
Die Paenibacillus-Bakterien der Amerikanischen Faulbrut befallen die Bienenlarven und töten sie ab. Dadurch können Imker ganze Völker verlieren. Ein wichtiger Bestandteil der Prävention ist daher die richtige Pflege von Bienen. Da die Seuche hochgradig ansteckend ist, müssen sie einen Befall dem zuständigen Amtstierarzt melden. Anschließend wird ein Sperrbezirk um die betroffenen Regionen eingerichtet. Der neu zugelassene Impfstoff enthält abgetötete ganzzellige Larvenbakterien. Imker können ihn mit dem Futtersaft verabreichen, den die Arbeiterbienen aufnehmen.
„Der Impfstoff wird von den Arbeiterbienen in das Gelée Royal eingearbeitet, die es dann an die Königin verfüttern. Sie nimmt es auf und Fragmente des Impfstoffs lagern sich in ihren Eierstöcken ab. Nachdem sie dem Impfstoff ausgesetzt wurden, haben die sich entwickelnden Larven Immunität, wenn sie schlüpfen“, erklärt Dalan Animal Health die Wirkweise des Präparats gegen die Amerikanische Faulbrut. Das Mittel ist gentechnikfrei und eignet sich für den Einsatz in der ökologischen Landwirtschaft.