Stachellose Bienen: Ihr Honig enthält seltene, gesunde Zucker
Indigene Völker Australiens haben es bereits gewusst. Doch nun ist es wissenschaftlich bewiesen. Honig von stachellosen Bienen enthält gesunde Zucker.
Stachellose Bienen sind mit mehr als 500 Arten sehr artenreich. Sie bevorzugen tropische und subtropische Regionen und leben in Völkern, die aus einer Königin und zahlreichen Arbeiterinnen bestehen. Damit leben sie genau wie Honigbienen und sammeln ebenso auch Pollen und Nektar. In Australien werden stachellose Bienen immer beliebter. Der Grund dafür ist nicht nur ihre Rolle als Bestäuber, sondern auch ihr einzigartiger Honig, der seltene und gesunde Zucker enthält.
Stachellose Bienen: Ihr Honig enthält seltene, gesunde Zucker

Indigene Völker Australiens schwören schon lange auf die gesunde Wirkung des Honigs von stachellosen Bienen. Doch warum der Honig so gesund ist, wusste bislang niemand zu erklären. Erst eine Studie von australischen Forschern der Universität Queensland deckte das Geheimnis auf und gibt den wissenschaftlichen Beweis dafür, dass der Honig von stachellosen Bienen einzigartig und besonders ist. Doch das ist auch der teuerste Honig der Welt, der 700 Euro pro Kilogramm kostet.
In ihrer Studie haben die Wissenschaftler den Honig von zwei in Australien heimischen stachellosen Bienenarten getestet sowie von zwei aus Malaysia und einer Art aus Brasilien. Dabei haben sie festgestellt, dass „bis zu 85 Prozent des enthaltenen Zuckers Trehalulose und keine Maltose ist, wie zuvor angenommen“, berichtet Mary Fletcher von der Universität Queensland gegenüber „Bienen Nachrichten“. Für Verblüffung bei Forschern sorgte auch der Ort, an dem eine bedrohte Bienenart entdeckt werden konnte.
Stachellose Bienen: neuartiger Zucker eignet sich für Diabetiker
Dass in dem Honig stachelloser Bienen Trehalulose enthalten ist, ist etwas sehr Besonders. Denn in keinem anderen Lebensmittel ist diese Art von Zucker zu finden. Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, zeichnet vor allem der niedrige Glykämische Index den Zucker aus. Das ist auch der Grund, warum sich der Honig stachelloser Bienen ideal bei Diabetes eignet. Etwas, das Indigene Völker Australiens zwar bereits wussten, aber noch nie wissenschaftlich erklärt werden konnte. Doch es wird noch besser: Auch für die Zähne ist der seltene Zucker besser als herkömmlicher, da er keine Karies verursacht.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse könnten den Markt für Honig stachelloser Bienen revolutionieren. „Honig stachelloser Bienen wird für rund 200 australische Dollar pro Kilogramm verkauft, was dem Preis für Manuka und Gelée Royale entspricht“, so Fletcher. Das weitere Ziel der Wissenschaftler ist es, den neuartigen Zucker zu testen und dabei zu helfen, einen Lebensmittelstandard für diesen Honig festzulegen. Denn ihre Forschung zeigt auch, dass Honig stachelloser Bienen allein oder in anderen Lebensmitteln verwendet werden kann und die gesundheitlichen Vorteile dabei erhalten bleiben. Gelée Royale gilt als Superfood, das im Bienenstock nur die Königinnen bekommen.