Hühner im Winter: Warum Sie das Futter anpassen sollten
Im Winter sind es besondere Bedingungen, mit denen Hühner zurechtkommen müssen. Deswegen sollte man auch ihr Futter daran anpassen.
Da Hühner ursprünglich aus wärmeren Regionen der Erde abstammen, sind die niedrigen Temperaturen im Winter für sie eine besondere Belastung. Minusgrade und feuchte Witterung belasten nicht nur ihr Immunsystem, sie finden auch kaum Gräser und Kräuter im Freilauf als Futter. Damit ihre Ernährung nicht zu einseitig wird, sollte man ihr Futter im Winter anpassen und einiges beachten.

Hühner im Winter: Warum Sie das Futter anpassen sollten
Hühner haben im Winter einen besonderen Nährstoffbedarf. Verschiedene Faktoren haben darauf Einfluss:
- Hühner finden im Auslauf kaum Gräser und Kräuter zum Fressen
- Das Basisfutter/Futtermischung wird zur einzigen Nahrungsquelle
- durch Kälte lässt der Bewegungsdrang von Hühnern nach
- Minusgrade und feuchte Witterung belasten ihr Immunsystem
- Hühner legen bei sehr kalten Temperaturen weniger bis gar keine Eier
Damit die Hühner trotz Kälte gesund und glücklich bleiben, hilft es, das Futter an ihre besonderen Bedürfnisse im Winter anzupassen.
Hühner im Winter: Deswegen brauchen sie jetzt anderes Futter
Bei Betrachtung der Einflussfaktoren fallen vor allem zwei Dinge auf. Zum einen leidet die Abwechslung beim Futter und auch die Vitaminzufuhr stark darunter, dass die Hühner im Auslauf keine Gräser, Kräuter oder Insekten finden. Allerdings haben Hühner gerade aufgrund der Kälte und der feuchten Witterung einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Vitalstoffen. Das kann von einer normalen Hühnerfuttermischung nicht gedeckt werden. Zum anderen benötigen Hühner im Winter wegen ihrer mangelnden Bewegung und der eingeschränkten Legetätigkeit weniger Energie in Form von Proteinen im Futter. Dafür reicht die fertige Futtermischung aus. Fazit: Es gilt also hauptsächlich den Vitaminbedarf auszugleichen.
Hühner im Winter: Empfehlung und Tipps für die Futterergänzung
Für den Winter sollte man den Hühnern neben einer hochwertigen Basis-Futtermischung vor allem vitaminreiche, abwechslungsreiche und leichte Kost anbieten. Es empfiehlt sich:
- Salat und anderes Grünzeug: Perfekter Vitaminschub für Hühner. Kurz vor Ladenschluss bekommt man ihn in vielen Supermärkten oft günstiger. Am besten im Ganzen in den Stall legen oder aufhängen, so haben die Hühner gleichzeitig eine spannende Beschäftigung.
- Karotten: Sie eignen sich perfekt als Ergänzung – sie sind günstig, gut lagerbar und enthalten viele Vitamine. Entweder als feine Sticks raspeln oder dünsten und im Ganzen anbieten. Bei einem Bund Karotten wird auch das Grünzeug gerne von den Hühnern gefressen.
- Obst: Äpfel oder anderes Obst kann Hühnern auch zur Vitaminversorgung dienen. Äpfel kann man im Winter gut in einem kühlen Raum lagern. Doch Vorsicht: Obst enthält meist viel Zucker und sollte deswegen nur sparsam verfüttert werden.
- Vitaminpräparate: Wer es nicht schafft seinen Hühnern regelmäßig vitaminreiches Grünzeug anzubieten, kann auch spezielle Vitaminpräparate für Hühner unter das Futter mischen. Allerdings ist eine Fütterung mit Gemüse und Obst vorzuziehen.