1. Landtiere.de
  2. Hühner

Hühnerhaltung im Garten – ein schöner Traum! Doch was kostet das Vergnügen?

Erstellt: Aktualisiert:

Ein Hahn und zwei Hühner in einem Garten (Symbolbild)
Ein Hahn und zwei Hühner in einem Garten (Symbolbild) © furo_felix/IMAGO

Die Hühnerhaltung verbindet Spaß am Haustier mit leckeren, frischen Eiern aus der eigenen Haltung. Ausstattung und Kosten sind für Anfänger gut zu überblicken.

Essen-Frintrop – Die kleinen, privaten Geflügelhalter können helfen, Rassen zu erhalten und die Hühnerhaltung wieder zur Normalität zu machen. Der Verband der Hühner- Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt e.V. nutzt Homepage und Broschüren zur Weitergabe von Informationen und zur Vernetzung der Geflügelhalter.

Hühner-Haltung – ein Plan für Anfänger

Mit zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Herkunft unserer Lebensmittel rückt der Wunsch nach eigenen Hühnern für viele Menschen in den Vordergrund. Doch bevor die eierlegenden Mitbewohner einziehen können, stellen sich zahlreiche Fragen:

Die erste Frage ist entscheidend, um überhaupt die nächsten Schritte angehen zu können. Hühnerhaltung im privaten Rahmen ist in vielen Gemeinden möglich. Sie gelten als Haustiere und können wie Sittiche in der Voliere im Garten gehalten werden. Es ist ratsam, sich vor Ort zu informieren und im besten Fall auch mit den Nachbarn zu sprechen.

Von deren Reaktion hängt unter Umständen ab, ob ein Hahn einziehen darf. Allerdings brauchen Hühner nicht zwingend einen Hahn, um ein glückliches Hühnerleben zu führen und Eier zu legen. Hähne sind jedoch gut für die Sozialstruktur der Hühnergruppe. Sollte die Gefahr bestehen, dass sich Nachbarn von den befiederten Haustieren gestört fühlen, kann die Haltung ohne Hahn ein guter Kompromiss sein.

Haltung der Hühner: Welche Ausstattung wird benötigt?

Hühner sind recht genügsame Haustiere. Zu ihrer Grundausstattung gehören:

Bei Auftreten der Vogelgrippe im Landkreis wird für Hühner eine Stallpflicht ausgesprochen. Die Hühner müssen in dieser Zeit im Stall oder einem bedachten und rundum gesicherten Auslauf bleiben. Die damit verbundenen Auflagen haben Auswirkungen auf die Stallplanung. Je größer Stall und Auslauf geplant und gestaltet werden, desto mehr Platz haben die Tiere im Falle der Stallpflicht.

Ein ebenfalls schon bei der Grundausstattung interessanter Punkt ist die Urlaubszeit. Wer gelegentlich für ein paar Tage verreist, sollte sein Hühnerhaus mit einer automatischen Tür ausstatten. Diese öffnet und schließt mit einer Zeitschaltuhr oder wird über die Helligkeit gesteuert. So erhalten die Hühner ihren Auslauf, wenn niemand zu Hause ist. Futter- und Wasserspender gibt es in Ausführungen, die dank ihrer Größe eine kleine Hühnerschar bis zu einer Woche lang ohne Nachfüllen versorgen können. Hühner brauchen keinen täglichen direkten Kontakt zum Menschen und kommen problemlos ohne ihre Halter zurecht, wenn die Grundversorgung gewährleistet ist.

Hühner-Haltung im Garten: Die richtige Unterbringung

Hühner schlafen bevorzugt auf Ästen, Zweigen oder eben einer Hühnerstange. Sie brauchen ein sicheres Hühnerhaus für die Nacht, das auch den Einbruchsversuchen größerer Räuber, wie einem Fuchs, standhält. Die einfachen, kleinen Hühnerhäuser zum Selbstbau sind häufig zu klein für mehr als zwei bis drei Hühner. Sie sind außerdem aufgrund ihrer Kompaktheit schwer zu reinigen.

Für den Besitzer wesentlich einfacher und für die Hühner komfortabler ist ein stabiler Schuppen. Er sollte so hoch sein, dass man beim Reinigen bequem darin stehen kann. Angesichts des großen Innenraums fragen sich viele Halter, ob die Tiere im Winter eine Heizung benötigen. Hühner können sich aber bei Frost wunderbar selbst warm halten, wenn es nicht zieht oder die Luft feucht wird. Feuchtigkeit kühlt Hühner aus, da sie die Wärmefunktion der Federn stört. Das Hühnerhaus muss also nicht isoliert, wohl aber gut belüftet werden.

Die wichtigste Grundausstattung für die Hühner sind Sitzstangen und Holzboxen zum Eierlegen. Die Sitzstangen können sich bis zu einem Meter Höhe oder gar höher befinden, wenn es mehrere Sitzstangen zur Zwischenlandung gibt. Wichtig ist, die Stangen versetzt anzubringen, da Hühner im Schlaf koten und die darunter sitzenden Hühner treffen würden.

Hühner in eigener Haltung: Futter und Pflege

In Bezug auf die Ernährung sind Hühner wenig anspruchsvoll. Sie fressen nahezu alles, was sich schlucken lässt. Hühner, die im Garten frei laufen dürfen, werden Stunden damit verbringen, die Erde in Beeten und Blumentöpfen wegzukratzen, um Regenwürmer und Insekten zu finden. Sie fressen auch Raupen und Puppen, weshalb sie gerade im Obstgarten sehr nützliche Mitbewohner sind, die die Obstbäume vor Schädlingen schützen.

Hennen im legefähigen Alter brauchen eine gute Grundversorgung, die die Aufnahme von ausreichend Kalzium sicherstellt. Ein Legemehl, Lege-Pellets oder ähnliche Produkte unterstützen sie dabei. Korn und zerstoßener Mais sind ein leckerer Snack, der sich wunderbar ausstreuen lässt, um die zweibeinigen Haustiere zu beschäftigen.

Hühner sind Allesfresser und benötigen tierisches Eiweiß. Im Freilauf kann es vorkommen, dass Hühner Mäuse, Frösche und Tiere ähnlicher Größe fangen und fressen. Hühner, die diese Möglichkeit nicht haben, müssen regelmäßig einen Ersatz erhalten. Im einfachsten Fall sind es hart gekochte Eier. Viele Halter füttern aber auch Mehlwürmer oder andere Delikatessen. Die Fütterung von Essensresten ist kritisch zu betrachten. Viele Küchenprodukte sind für Hühner nicht geeignet. Bestimmte Nahrungsmittel wie Äpfel und Karottenschalen, Salatblätter oder auch gekochte Nudeln ohne Soße sind jedoch äußerst beliebt bei den befiederten Gartenbewohnern.

Haltung von Hühnern und deren Kosten

Hühner im Garten – ein schöner Traum! Doch was kostet das Vergnügen? Das hängt entscheidend vom Umfang der Grundausstattung, dem handwerklichen Geschick und der Anzahl der Hühner ab.

Für ein Hühnerhaus sind je nach Größe und Ausstattung zwischen 100 und 500 Euro eine realistische Kalkulationsgröße. Wer viel selbst machen kann, kann mit wenig Kosten ein geräumiges Hühnerhaus bauen. Zusatzkosten verursachen die automatische Tür und ein gesicherter Auslauf. Dieser erweist sich als sinnvoll, wenn die Hühner in der Abwesenheit des Besitzers nicht frei im Garten laufen dürfen. Der Auslauf muss gegen grabende Räuber und Greifvögel gesichert sein.

Bei der Hühnerhaltung entstehen monatlich laufende Kosten. Für das Futter ist mit 10 bis 20 Euro pro Huhn und Monat zu rechnen. Für die Pflichtimpfung kommen weitere Kosten hinzu, deren Höhe davon abhängt, wo man die Impfstoffe bezieht. Mit einer seriösen Quelle wie einem Geflügelzüchterverein liegen sie bei 20 Euro im Jahr.

Hühner-Haltung für Anfänger: Kauf der Hühner

Sind alle Vorbereitungen getroffen, dürfen die neuen Mitbewohner einziehen. Hühner kann man entweder bei speziellen Geflügelhändlern oder privaten Züchtern kaufen. Große Zuchtstätten impfen ihre Tiere gegen die wichtigsten Erkrankungen, was bei privaten Züchtern nicht immer der Fall ist. Dafür sind Tiere von privaten Züchtern oft zahmer und freundlicher zum Menschen.

Gesunde Tiere erkennt man an ihrem wachen, klaren Blick, dem glänzenden, eng anliegenden Gefieder und ihrem aktiven Verhalten. Ein gutes Alter für die Anschaffung liegt bei 15 bis 20 Wochen. Es spricht aber nichts dagegen, ältere Tiere von anderen Haltern zu übernehmen oder ehemaligen Legehennen ein neues Zuhause zu geben.

Immer mehr Menschen möchten ihre Hühner selbst ausschlüpfen lassen. Handliche Inkubatoren machen das problemlos möglich. Die kleinen Küken benötigen in den ersten sechs bis acht Wochen spezielle Pflege und eine Wärmequelle. Der Nachteil: Es lässt sich nicht steuern, wie viele Hühner und Hähne schlüpfen. Wer selbst züchten möchte, muss deshalb vorher überlegen, was mit den Hähnen passieren soll, die gleichzeitig mit den Hühnern aufwachsen.

Rassehühner wie Vorwerk, Seidenhühner, Sundheimer oder Blumenhühner sind optimale Begleiter für Anfänger bei der Hühnerhaltung. Je mehr Zeit man als Besitzer mit den Tieren verbringt, desto zahmer werden die interessanten Vögel. Ihre Persönlichkeiten sind überraschend unterschiedlich und das Beobachten der Tiere ist sehr entspannend.

Auch interessant