1. Landtiere.de
  2. Hühner

Hühnerzähmen leicht gemacht: Mit diesen Tipps lassen sie sich streicheln

Erstellt:

Eine Frau hält junge Hühner in ihren Händen. (Symbolbild)
Hühner können zahm werden, wenn man sie früh an Menschen gewöhnt. (Symbolbild) © Cavan Images/Imago

Zutrauliche Hühner, die Futter aus der Hand picken und sich hochnehmen lassen, wünscht sich wohl jeder Halter. Mit einigen Übungen lassen sich Hühner zähmen.

Düsseldorf – Hühner erfreuen sich wachsender Beliebtheit und zu den häufig gestellten Fragen gehört immer wieder, ob und wie man Hühner zähmen kann. Der „Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.“ hat Antworten und klärt Hühnerhalter über die artgerechte Haltung der Tiere auf.

Hühnerzähmen leicht gemacht: Mit diesen Tipps lassen sie sich streicheln

Hühner zu zähmen, ist natürlich möglich – immerhin sind die heutigen Haushühner Nachfahren von Wildhühnern, die irgendwann domestiziert wurden. Die Tiere an die Haltung durch den Menschen gewöhnen, ist dabei die eine Sache – sie handzahm zu machen, eine andere. Dabei träumt vermutlich jeder Hühnerhalter davon, dass seine Hühner gern Futter aus der Hand nehmen, sich streicheln und problemlos hochnehmen lassen.

Das gelingt im Prinzip auch gut, wenn man dabei einige Tipps beherzigt. Erfahrene Züchter weisen darauf hin, dass man das Federvieh am besten so jung wie möglich an sich gewöhnt. Wer also Hühner nicht bereits zahm übernimmt, ist gut beraten, sie unmittelbar nach dem Abschluss der Küken-Zeit, im Alter von wenigen Wochen, zu kaufen. Genau wie alle jungen Tiere sind die Hühner dann noch besonders spielfreudig, neugierig und aufnahmefähig. Sind sie noch nicht zahm, werden sie mit Übungen schrittweise an die Annäherung, das Streicheln und das Hochheben gewöhnt. Der Schlüssel zum Erfolg sind Futtergaben – denn auch bei Hühnern geht die Liebe durch den Magen.

Hühner zähmen: So überwinden die Tiere ihre Scheu

Das Zähmen von Hühnern ist dabei nicht nur eine Frage des Alters. Die Rasse macht ebenfalls einen Unterschied – grundsätzlich gelten die großen, schweren Rassen als gemütlicher und entsprechend leichter zu zähmen, während kleinere, agile Rassen nervöser sind. Die Rangordnung der Tiere in der Gruppe trägt genauso zum Erfolg bei. Tiere, die sehr weit unten in der Hierarchie stehen, sind schüchterner und furchtsamer, und deshalb auch viel schwieriger zu zähmen.

Bei den meisten Hühnern ist es möglich, sie schrittweise dazu zu bringen, die Scheu abzulegen. Folgende Übungen helfen dabei:

Hühner zähmen: Richtig streicheln und hochheben

Hühner genießen das Streicheln durchaus, vor allem, wenn sie schon beizeiten daran gewöhnt werden. Sobald die Tiere sich berühren lassen, kann man sanft über das Gefieder streichen, immer in Richtung des Federwuchses. Manche Vögel lieben es, am Hals oder unter dem Schnabel gestreichelt oder gekrault zu werden, und signalisieren ihre Vorlieben dann auch.

Ist man beim Hühnerzähmen so weit, dass die Tiere handzahm sind, lassen sie sich ohne Weiteres hochheben. Das erleichtert die Haltung enorm, vor allem die veterinärmedizinische Betreuung wird dadurch einfacher. Entfleuchte Hühner einzufangen, ist ebenfalls deutlich weniger problematisch, wenn man sie an einen Lockruf für die Fütterung gewöhnt hat – oft genügt dann das gewohnte Signal.

Auch interessant