1. Landtiere.de
  2. Hunde

Adoptionsprojekt vereint Hund und Mensch – damit keiner im Alter allein ist

Erstellt:

Von: Lara-Sabrina Kiehl

Das Adoptionsprojekt eines bayerischen Tierheims „Senioren für Senioren“ führt Menschen und Hunde zum wohlverdienten Lebensabend zusammen.

Älter zu werden ist etwas Besonderes, aber auch nicht immer leicht. Denn ein hohes Lebensalter bringt neben körperlichen Einschränkungen oft auch Einsamkeit mit sich. Damit niemand im hohen Alter alleine sein muss, hat sich das Tierheim „Sonnenhof für Mensch und Tier e.V.“ aus Bayern einen ganz besonderen Adoptionsprozess einfallen lassen und bringt Menschen- und Hunde-Senioren zusammen.

Adoptionsprojekt vereint Hund und Mensch – damit keiner im Alter allein ist

Ein älterer Mann kuschelt zu Hause mit seinem Hund. (Symbolbild)
Zu zweit ist es am schönsten: Das Projekt „Senioren für Senioren“ bringt Hund und Mensch zusammen. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Ältere Hunde haben es bei der Adoption gegenüber Welpen und jungen Hunden meist schwerer. Viele Menschen scheuen sich davor, einen Hunde-Senior aufzunehmen. Altersbedingte Schwächen könnten schließlich schnell zu hohen Tierarztkosten führen. Und hinzu kommt die Gewissheit, dass einem nicht mehr so viel Zeit mit dem Vierbeiner bleiben wird. Ein Tierarzt erklärt, was Sie tun sollten, wenn Ihr Haustier eingeschläfert wird.

Doch nicht nur für Hunde ist die Adoption im hohen Alter schwierig, auch für Menschen. Hundezüchter und Tierheime haben oft Bedenken, einen Welpen oder noch jungen Hund an Senioren abzugeben. Für sie ist oft die Zukunft des Hundes zu ungewiss, sollte der neue Besitzer versterben. Dackel Toby wacht sieben Wochen bei toter Rentnerin.

Adoptionsprojekt vereint Hund und Mensch – „Senioren für Senioren“

Das Adoptionsprojekt „Senioren für Senioren“ soll nun beiden, Mensch und Hund, dabei helfen, zusammenzufinden – um gemeinsam den Lebensabend zu verbringen. Dafür hat das Tierheim „Sonnenhof für Mensch und Tier e.V.“ im bayerischen Rottenbuch sich einiges einfallen lassen. Seit 2015 gibt es in der Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes ein spezielles Senioren-Dorf, in welchem die alten Hunde in beheizten Blockhütten artgerecht zusammenwohnen. Eine kranke Frau hat als letzten Wunsch, ein neues Zuhause für ihren Hund zu finden.

Um den Adoptionsprozess für ältere Menschen zu erleichtern, bietet das Tierheimpersonal eine intensive Betreuung an. Sie helfen dabei, den perfekten Hund für jeden älteren Menschen zu finden – und garantieren sogar noch mehr. Sollte sich der neue Besitzer plötzlich nicht mehr imstande sehen, den Hund zu versorgen, übernimmt der Sonnenhof die Betreuung. Auch Behandlungskosten für bekannte Grunderkrankungen würde das Tierheim übernehmen, wenn die Rente für die Tierarztrechnungen nicht ausreichen sollte. Unterstützung gibt es bei Verhaltensfragen und Hundetraining zusätzlich. Als Tierheimhund Rambo eine neue Familie bekommt ist er völlig aus dem Häuschen.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Adoptionsprojekt vereint Hund und Mensch – mit Tierschutzpreis ausgezeichnet

Seit der Gründung des Senioren-Dorfes hat der Sonnenhof bereits über 70 Hunde an ein neues Zuhause vermittelt. 2018 gab es für das Projekt „Senioren für Senioren“ den Tierschutzpreis. Vor allem, weil das Tierheim über die Rolle der Tiervermittlung hinaus einen enorm wertvollen Beitrag leistet. Dank ihnen wird nicht nur älteren Hunden, sondern auch älteren Menschen zu einem schönen Lebensabend verholfen.

Auch interessant