1. Landtiere.de
  2. Hunde

Hitzschlag beim Hund: Elf Zeichen, die Sie warnen sollten

Erstellt:

Von: Sandra Barbara Furtner

Die nächste Hitzewelle überrollt Deutschland, Abkühlung ist nicht in Sicht. Für Vierbeiner können die Temperaturen lebensbedrohlich werden. Was ist zu tun?

München – Unter den extremen Temperaturen ächzen und stöhnen nicht nur die meisten Menschen, auch viele Tiere leiden darunter. Manche sogar so stark, dass ihr Körper komplett überhitzt. Gerade im Sommer benötigen sie ausreichend Schutz. Schnelles und schweres Hecheln und panisches Hin- und Herwandern können erste Anzeichen sein. Wie Sie einen Hitzschlag erkennen und was der Unterschied zu einem Sonnenstich ist, erfahren Sie hier.

Hitzschlag beim Hund: 11 Anzeichen, die Sie kennen sollten

Bewegt sich Ihr Vierbeiner keinen Schritt mehr weiter, ist ihm zu heiß.
Hechelt Ihr Hund stark, zittert und krümmt sich, muss er schnell in den Schatten. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago

Hunde vertragen Hitze nicht besonders gut. Denn im Gegensatz zu uns Menschen können sie kaum schwitzen, sie haben nur wenige Schweißdrüsen. Diese befinden sich an den Pfoten und am Nasenspiegel. Doch die reichen zur Thermoregulation nicht aus. Um sich etwas abzukühlen, fangen sie an zu hecheln. Dabei verlieren sie noch mehr Flüssigkeit im Körper und es kann zu einer Überhitzung kommen.

Viele suchen sich dann gerne ein schattiges Plätzchen, buddeln in der Erde, um eine Art Kuhle auszuheben oder bleiben gleich im Haus. Hat der Vierbeiner hierzu keine Möglichkeit, weil er im Auto sitzt, mit den Besitzern am Strand liegt oder er mit dem Fahrrad auf heißem Asphalt geführt wird, kann es schnell richtig böse enden. Erleidet er einen Hitzschlag, kann er an Kreislaufversagen sterben. Und dafür ist meist der Mensch verantwortlich.

Hitzschlag beim Hund erkennen: Drei Anzeichen und Sie sollten sofort zum Arzt

Hitzschlag beim Hund erkennen: Unterschied zum Sonnenstich

Doch woran erkennt man einen Hitzschlag und was ist der Unterschied zum Sonnenstich? Zu einem Hitzschlag kommt es, wenn der Hund erhöhter Temperatur ausgesetzt ist und dieser nicht entkommen kann, er sitzt beispielsweise im Auto. Ein kleiner enger Raum wie in einem Backofen. Dafür muss es nicht unbedingt sonnig sein. Der komplette Körper überhitzt und dies führt zum Kollaps. Beim Sonnenstich ist der Vierbeiner direkt der Sonne ausgesetzt, beispielsweise beim Gassigehen und die schädliche Hitze betrifft die Gehirnregion. In beiden Fällen ist eine tiermedizinische Versorgung dringend nötig, denn sonst kann es für den Vierbeiner lebensbedrohlich werden.

Hitzschlag beim Hund erkennen: 11 Symptome eines Hitzschlags

Hitzschlag beim Hund erkennen: Hund sofort ins Kühle bringen

Bringen Sie Ihren Hund so schnell es geht in den Schatten und bieten Sie ihm lauwarmes, auf keinen Fall eiskaltes Wasser an, rät die Tierschutzorganisation Peta. Kühlen Sie ihn ab, indem Sie beispielsweise ein feuchtes Handtuch um die Pfoten und Gliedmaßen wickeln. Jedoch nicht in der Nähe des Herzens. Anschließend sollten Sie Ihren Vierbeiner zum Tierarzt bringen.

Hat ihr Hund das Bewusstsein verloren, so bringen sie ihn in eine stabile Seitenlage. Achten Sie darauf, dass die Zunge aus der Mundhöhle hängt. Und sehen Sie nach, ob Sie Erbrochenes finden und entfernen es. Kühlen Sie den Hund mit feuchten Handtüchern und informieren Sie sofort die nächste Tierklinik. Dies sind nur allgemeine Informationen zur Ersten-Hilfe und ersetzen keinesfalls den Arztbesuch.

Auch interessant