Hund und Kaninchen sehen sich zum Verwechseln ähnlich – und haben besondere Beziehung
Können ein Hund und ein Hase beste Freunde sein? Das besondere Band zwischen dem ungleichen Paar zeigt ein Video auf TikTok.
Die meisten Hunde zeigen ein ausgeprägtes Jagdverhalten. Hierzu gehört die Bereitschaft und der Wille ein anderes Tier (oder auch Spielzeug) aufzustöbern und zu orten, es zu fixieren, zu hetzen, zu packen, hineinzubeißen und zu töten. Manche Hunde zeigen nur einen Bruchteil davon, indem sie beispielsweise einen Hasen oder eine Ente nur verfolgen, sie jedoch nicht erbeuten. Andere Vierbeiner melden nur, wo sich wilde Tiere befinden. Doch letztendlich besitzt fast jeder Hund eine gewisse jagdliche Motivation. Umso erstaunlicher ist es, wenn sich ein Vierbeiner mit einem Tier, das eigentlich seine Beute sein könnte, anfreundet und ihn als eine Art „Familienmitglied“ betrachtet.
Hund und Hase sehen sich zum Verwechseln ähnlich – und haben besondere Beziehung
Der 7-jährige Goldendoodle Wilson und das 6-jährige Kaninchen Walter sind beste Kumpel. Am liebsten verbringen sie ihre Zeit damit, auf dem Treppenabsatz zu sitzen und zu beobachten, was um sie herum passiert. Dies zeigt ein Video, dass Besitzerin Marni Licursi unter dem Account itswalterhops teilt – dazu sagt sie: „Die Verbundenheit, der beiden lässt, mein Herz schmelzen“.
Hund und Hase sehen sich zum Verwechseln ähnlich – und sind beste Freunde
„Sie stehen sich so ziemlich seit dem Tag nahe, an dem wir Walter mit nach Hause gebracht haben“, sagt Licursi. „Ich habe zwar noch einen anderen Hund, aber aus irgendeinem Grund hat sich Walter zu Wilson hingezogen gefühlt und läuft ihm den ganzen Tag hinterher“.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Anfangs hatte die junge Frau aus Cleveland noch Bedenken, das Kaninchen zu den Hunden zu lassen. Doch diese Befürchtung wurde schnell zerstreut, als sie sah, wie er mit Wilson interagierte. „Ich glaube, dass Walter denkt, dass er Teil des Hunderudels in unserem Haus ist, und er fühlt sich einbezogen“.
Denn eigentlich sind Kaninchen sehr soziale Gruppentiere und dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden. Sie benötigen mindestens einen arteigenen Partner, zudem viel Platz und regelmäßigen Auslauf. Am besten in einem sicheren Gehege im Garten. Sollte ein Tier in der Wohnung gehalten werden, muss der tägliche Auslauf tiersicher gestaltet werden, denn eine Beschädigung von Teppichen oder Möbeln ist meist nicht zu verhindern.
Wie wunderbar sich die beiden artfremden Tiere verstehen, verblüfft die User im Netz. Unter das Video kommentieren Sie:
- „Walter hat sich Wilson ausgesucht. Beide akzeptieren sich, wie süß“. 🥰🥰🥰🥰
- „Das sind beste Freunde“. 🥰
- „Beide sehen aus wie der Teppichboden“. 😂😂
- „Schaf und Kaninchen“. 🥰