Hundenamen von A bis Z: Das sind die beliebtesten für Ihren Vierbeiner

Hundenamen sind vielseitig. Einige haben eine spezielle Bedeutung, andere nehmen sich die Helden aus Filmen zum Vorbild. Dazu kommen viele Trends und Klassiker.
Sulzbach – Die Tierschutzorganisation Tasso stellt regelmäßig eine Hitparade mit den beliebtesten Hundenamen aus den Listen registrierter Tiere zusammen. Im Jahre 2021 konnte der weibliche Name Luna wieder einmal überzeugen. Er führt seit über zehn Jahren die Auswahl des Haustierzentralregisters an. Männliche Rufnamen haben mit Balu ebenfalls einen langjährigen Favoriten. Auf den übrigen Plätzen der Top Ten tummeln sich Evergreens und Neuheiten gleichermaßen.
Hundenamen aussuchen – das bevorzugen die Vierbeiner
Kommt ein Hund ins Haus, beginnt die Namenssuche für das neue Familienmitglied. Viele Hundefans legen Wert auf einen individuellen Hundenamen mit hübschem Klang oder einer interessanten Bedeutung. Neben diesen Auswahlkriterien ist es hilfreich, einen Rufnamen auszusuchen, den der Hund gut versteht. Besonders gut eignen sich Namen, die folgende Merkmale besitzen:
- nicht mehr als zwei Silben
- einen scharfen, markanten Anfangslaut wie T, SCH, S, CH oder K
- Endung auf einen langen Selbstlaut wie a, e, i, o oder u
Diese Voraussetzungen erfüllen die beliebtesten Tiernamen der Tasso-Hitliste ganz oder zum größten Teil. Denn bei den weiblichen Vorschlägen handelt es sich neben Luna um Maja, Lilly, Amy, Emma, Nala oder Bella. Männliche Hundenamen wie Bruno, Milo, Rocky, Buddy und Charlie sind ebenfalls echte Hits.
Wem diese Auswahl nicht fantasievoll genug ist, kann die Auswahl mit nachfolgenden Vorschlägen erweitern.
Hundenamen mit besonderer Bedeutung
Hundenamen, die die Farbe oder den Charakter des Tieres widerspiegeln, sind bei Hundefans ebenfalls sehr beliebt. Eine ganze Reihe hat darüber hinaus einen außergewöhnlichen oder geheimnisvollen Klang.
Für Rüden kommen beispielsweise folgende Vorschläge infrage:
- Asmus – schwedisch „freundlich“
- Faolan – gälisch „kleiner Wolf“
- Isamu – japanisch „Mut“
- Mukki – indianisch „großer Mut“
- Sucki – indianisch „schwarz“
- Tokala – indianisch „Fuchs“
Hündinnen bekommen gerne Hundenamen wie:
- Amika – Esperanto „freundlich“
- Cailin – gälisch „Mädchen“
- Emiko – japanisch „schönes, lächelndes Kind“
- Kyla – hebräisch „Krone“
- Rona – hebräisch „Freude“
- Tara – indisch „Stern“
Für diese Art Namenssuche eignen sich Seiten mit Babyvornamen ausgezeichnet. Hier finden Interessierte neben Kindernamen aus aller Welt deren Bedeutung, Namenstag sowie Abkürzungen und süße Spitznamen.
Hundenamen aus Filmen
Filme mit vierbeinigen Hauptdarstellern sind ein weiterer Fundus für ansprechende Hundenamen. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich eine ganze Reihe attraktiver Ideen aus Spiel- und Trickfilmen angesammelt. Filmlegenden wie Susi & Strolch, Lassie und Benji führen diesen Reigen an. In jüngerer Zeit finden sich männliche und weibliche Filmhunde mit Namen wie:
- Hachiko (Eine wunderbare Freundschaft)
- Dug (Oben)
- Fly (Ein Schweinchen namens Babe)
- Gidget (Pets)
Des Weiteren müssen die Filmhelden nicht unbedingt Hunde sein, um als Namensvettern Pate zu stehen. Viele menschliche Charaktere liefern ebenso hübsche Hundenamen. Dazu gehören:
- Anakin (Star Wars)
- Scarlett (Vom Winde verweht)
- Frodo (Der Herr der Ringe)
- Amélie (Die fabelhafte Welt der Amélie)
- Emily (Emily in Paris)
- Neo (Matrix)
Hundenamen – der letzte Test für männliche und weibliche Kreationen
Stehen einige Hundenamen in der Auswahl, hilft es, sie ein paar Mal zu rufen. Manche Fundstücke lesen sich zwar recht nett, laut ausgesprochen sind sie dann doch nicht das Mittel der Wahl.
Im Zweifelsfall kommen die richtigen Ideen, wenn der Hund bereits da ist. Im täglichen Umgang mit dem Vierbeiner merken Hundefreunde schnell, ob der gewählte Favorit geeignet ist oder nicht. Manchmal gefällt schon der Name, den der Vierbeiner vom Züchter bekommen hat. Dann erübrigt sich eine weitere Namenssuche.