1. Landtiere.de
  2. Hunde

„Er ist so intelligent“: Kann Hund Chase etwa lesen?

Erstellt:

Von: Sina Lück

In einem Video verblüfft Hund Chase die Menschen mit seinen Lesekünsten. Wie versteht er das mit den Wörtern bloß? Seine Besitzerin klärt auf.

Sportstudentin Jesse Lange und ihr Hund Chase sind ein eingespieltes Team. Stundenlang könnte man den beiden in ihren Videos zuschauen, die auf dem Instagram-Kanal „chase.aussieshepherd“ zu bestaunen sind. Regelmäßig lädt die Australierin dort Ausschnitte aus dem Training mit ihrem Vierbeiner hoch. Über einen Clip, der es schon in mehreren Ländern in die Nachrichten geschafft hat, staunen die Menschen allerdings besonders. Denn es scheint, als könne Chase tatsächlich Kommandos lesen.

Hundeschule mal anders: Kann Vierbeiner Chase etwa lesen?

Australian Shepherd-Rüde Chase ist der beste Freund von Jesse und schon ein kleiner Instagram-Star. Mit seinen süßen Videos bringt er die Herzen seiner mehr als 24.000 Instagram-Follower zum Schmelzen. Regelmäßig zeigt er darin sein Können, das Besitzerin Jesse mit der Kamera einfängt. Obwohl er erst ein Jahr alt ist, beherrscht er viele Tricks aus dem Effeff. Pfoten kreuzen, durch die Arme springen oder sich geschickt um Jesses Beine schlängeln – alles kein Problem! Seine neueste Fähigkeit: von einem Blatt Papier Kommandos ablesen.

Kaum hält Jesse ihrem Hund den ersten Zettel mit dem Kommando „Sitz“ vor die Nase, setzt Chase sich auch schon hin. Erwartungsvoll blickt er sein Frauchen an, die nun einen weiteren Zettel in die Luft hält. Die Aufgabe für Chase lautet: Platz. Und siehe da: Nach einem kurzen Blick hat der schlaue Vierbeiner die Buchstaben schon verstanden, denn seine Reaktion ist absolut richtig. Prompt legt er sich vor Jesse auf den Boden. Dass das kein Zufall ist, beweist Chase im weiteren Verlauf des Videos. Beim Zeigen jedes neuen Zettels führt der Hund das richtige Kommando aus. Auch ein Welpe hat ein gutes Zeugnis von der Hundeschule bekommen und macht Frauchen mächtig stolz.

Hundeschule mal anders: Hinter den Tricks steckt viel Training

Was so spielend leicht aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis von wochen- und monatelangem Hundetraining, das Jesse und Chase offensichtlich großen Spaß bereitet. Denn die Grundlagen der Hundeerziehung wie Sitz, Platz, Rolle und Drehung hat die Studentin ihrem Australian Shepherd bereits in der ersten Lebenswoche beigebracht. Mit Feuereifer versucht der Vierbeiner, alle neuen Übungen richtig auszuführen und ist dabei kaum zu bremsen. Die Instagram-Community ist neugierig, was das Geheimnis von Jesses Hundeschule ist und wie ihr Vierbeiner die Wörter gelernt hat. Ein User fragt: „Warte ... Ich muss das versuchen! Verwendest du zuerst nur verbale Hinweise, um die Karte zu verknüpfen?“

In einem Video erklärt Jesse gegenüber Bild, wie das geht: „Erstmal schreibe ich ‚Sitz‘ auf ein Stück Papier. Dann halte ich das immer wieder hoch und sage dazu ‚Sitz‘ und belohne ihn. Und dann geht es darum, dass er die ausgesprochenen Worte mit der jeweiligen Karte in Verbindung bringt und irgendwann die Form der Schrift auf dem Papier erkennt.“ Hund Kenny hat dagegen gelernt, wie er mit seinem Frauchen sprechen kann.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Hundeschule mal anders: Menschen im Netz sind begeistert

Die Menschen im Netz sind von den Lesekünsten des Hundes begeistert und loben auch Jesses gute Arbeit als Hundetrainerin. Das Video von Chase hat bereits mehr als 154.000 Likes und 670 Kommentare erhalten. Hier eine Auswahl:

Auch interessant