Schlaue Tiere: So clever sind Hund, Eichhörnchen und Schwein
Schlaue Tiere gibt es viele, doch oftmals trauen ihnen Menschen wenig zu. Oft gelten sogar richtig clevere Vertreter wie Schweine als eher dümmlich.
München – Wer einen Hund hat, der kennt die herausfordernde Aufgabe: Hunde brauchen eine Aufgabe im Alltag, sonst schlägt es den Tieren aufs Gemüt. Besitzerinnen und Besitzer müssen sie fordern, damit sie ausgelastet und glücklich sind. Bei diesen Begleitern im Alltag ist das vielen Menschen klar, denn Hunde gelten allgemein als schlaue Tiere mit dem Bedürfnis nach Auslastung. Doch auch andere Tiere, von denen Menschen jeden Tag profitieren und die tagtäglich um sie herum sind, sind intelligente Wesen. Oftmals sind sie jedoch völlig unterschätzt.
Schlaue Tiere: So clever sind Hund, Eichhörnchen und Schwein
Tiere sind oftmals deutlich intelligenter, als Menschen ihnen zutrauen. Seit geraumer Zeit versuchen Forschende herauszufinden, wie schlau bestimmte Tiere tatsächlich sind. Doch das ist gar nicht so einfach zu messen. Denn laut National Geographic ist bei vielen Tieren noch gar nicht klar, wie sie überhaupt Informationen verarbeiten. So nutzen einige Tier dafür ganz andere Sinne als Menschen, teils sogar Sinne, die der Mensch gar nicht hat.
Ein weiteres Problem sei, dass sich Intelligenz sehr schlecht messen lasse. So fragen Intelligenztests bei Tieren oftmals die sensorischen Fähigkeiten der Tiere ab, aber nicht zwangsläufig die kognitiven. Beispiel ist der Spiegeltest: Dabei überprüfen Forscher, ob sich das jeweilige Tier im Spiegel selbst erkennt. Delfine beispielsweise können das. Ein Tier, das aber über wenig oder gar keine Sehfähigkeit besitzt, wie etwa der Maulwurf, muss zwangsläufig bei dieser Aufgabe scheitern. Das heißt aber nicht, dass ein Maulwurf nicht intelligent ist. Seine Stärken liegen einfach auf anderen Gebieten.

Schlaue Tiere: Diese Tiere sind unterschätzt
Die Intelligenz von Tieren wirft Forschenden zwar noch viele Fragen auf, doch ein paar Dinge fanden die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den vergangenen Jahren heraus. Besonders schlau und manchmal unterschätzt sind beispielsweise diese Tiere aus unserem Alltag:
- Hunde
- Eichhörnchen
- Schweine
- Krähen
- Kühe
- Schafe
Bei Hunden ist der Fakt ihrer Intelligenz nicht überraschend, denn seit jeher trainieren und erziehen Menschen ihr Haustier. Border Collies stechen dabei beispielsweise besonders heraus. So zeigte eine Studie der Forschenden John W. Pilley und Alliston K. Reid, dass ein Border Collie ein überraschend gutes sprachliches Verständnis hatte und nicht nur Hunderte von Wörtern verstand, sondern diese auch noch Gegenständen zuordnen und von Befehlen unterscheiden konnte. Die kognitive Leistung von Hunden bleibt also weiterhin unangefochten.
Schlaue Tiere: Eichhörnchen, Schweine und Krähen
Eichhörnchen müssen sich ihre Verstecke für Winterrationen gut merken, sonst verhungern sie in der kalten Jahreszeit. Dabei arbeiten die Eichhörnchen nicht mit ihrem Geruchssinn, sondern sie erinnern sich tatsächlich an die über tausend Nussverstecke, die sie angelegt haben. Dabei bedienen sie sich laut einer US-amerikanischen Studie an dem sogenannten Chucking-Prinzip. Die Eichhörnchen verstecken die verschiedenen Nussarten in Gruppen, sodass sie sich leichter merken können, wo die Nüsse liegen. Auch Menschen bedienen sich dieser Technik, wenn sie beispielsweise in eine Schublade Stifte, in die daneben Briefumschläge und andere Papiere verstauen. So finden sie schneller, was sie suchen.
Schweine gelten allgemein als dumm. Doch das ist weit gefehlt, denn die Tiere sind äußerst schlau! So zum Beispiel Hängebauchschweine. Sie sind nicht nur sehr sozial, sondern auch gerissen: Wenn sie Artgenossen von ihrer Futterquelle fernhalten wollen, täuschen sie diese einfach und locken sie vom Futter weg. Ähnlich wie Eichhörnchen sind Schweine auch in der Lage, Futterquellen wiederzufinden.
Auch Krähen überraschen mit ihrem intelligenten und planvollen Handeln. Sie verstehen Ursache und Wirkung: Indem sie beispielsweise Nüsse auf eine viel befahrene Straße fallen lassen, lassen sie die vorbeifahrenden Autos die Nüsse knacken. Außerdem sind sie in der Lage, sich Werkzeug zu basteln, um an Nahrung zu gelangen. Aber damit nicht genug. Krähen denken sogar an ihre Zukunft, indem sie sich bereits um Futter kümmern, das sie erst später brauchen. Neben Krähen gelten Vögel allgemein als schlau, denn mithilfe des Magnetsinns nutzen sie die magnetischen Strahlungen der Erde, um in der Luft zu ihrem Ziel zu finden und sich zu orientieren*.
Schlaue Tiere: Kühe und Schafe
„Du dumme Kuh!“ Eine Beleidigung, in der die Kuh besser keinen Platz haben sollte. Denn die Tiere gelten mittlerweile als extrem intelligent. Sie sind sehr soziale Wesen, haben in einer Kuh-Gruppe sogar Freunde, erkennen sich gegenseitig wieder und leiden, wenn sie von ihren Freunden getrennt sind. Kein Grund also, Kühe als dumm zu bezeichnen! Auch Schafe sollten Menschen nicht nur aufgrund ihrer Wolle würdigen. Sie sind ebenfalls in der Lage, ihre Artgenossen wiederzuerkennen und auch menschliche Gesichter im Gedächtnis zu behalten. Nutztiere und Haustiere sind also deutlich schlauer, als Menschen ihnen oft zutrauen und verdienen entsprechenden Respekt. Besonders beim Gebrauch ihrer Sinne haben Tiere dem Menschen sogar oftmals einiges voraus. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.