1. Landtiere.de
  2. Hunde

Hundealter: Leben kleine Hunde wirklich länger als große Vierbeiner?

Erstellt:

Von: Sandra Barbara Furtner

Die meisten Hundebesitzer wünschen sich ein schönes und langes Leben für ihren Liebling. Doch welche Hunderassen leben eigentlich besonders lang?

Ein langes und glückliches Leben, das wünschen sich die meisten Halter von Hunden. Wie alt ein Vierbeiner wird, hängt neben einer gesunden Ernährung und liebevoller Versorgung und Pflege auch von der Größe und der Rasse ab – doch ist das wirklich so? Eine neue Studie, die von Mitarbeitern des britischen Royal Veterinary College und der National Taiwan University durchgeführt wurde, liefert spannende Ergebnisse.

Neue Studie: Welche Hunderassen leben am längsten?

Laut einer Studie gehört der Border Collie mit zu den Rassen, die länger leben.
Laut einer Studie gehört der Border Collie mit zu den Rassen, die länger leben. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Die Wissenschaftler wollten herausfinden, welche Hunderasse eine eher kürzere und welche Rasse eine eher längere Lebenserwartung hat. Dazu wurden Daten von über 30.000 Hunden herangezogen, die zwischen 2016 und 2020 verstorben sind, wie der „Bund angestellter Tierärzte e.V.“ auf der Facebook-Seite „einherzfuertieraerzte“ berichtet.

Dabei wurden die unterschiedlichsten Rassen genau unter die Lupe genommen. Bisher nahm man an, dass kleine Vierbeiner länger leben als ihre großen und schweren Artgenossen. Schließlich sagt man auch, dass große Rassen in gewisser Weise Spätzünder sind. Doch das Ergebnis verblüfft. Erfahren Sie auch, wie Sie das Alter Ihres Hundes in Menschenjahre umrechnen können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Neue Studie: Kleine Hunde leben wohl doch nicht länger

Denn nach Abschluss der Auswertungen und Überprüfung aller Daten zeigte sich, dass diese altbekannte Regel: „Kleine Hunde leben länger“ wohl überholt scheint. Laut der Studie zählt die Französische Bulldogge zu den Rassen mit der kürzesten Lebenserwartung, mit nur durchschnittlich 4,5 Jahren. Auch der Chihuahua liegt mit durchschnittlich 7,9 Jahren nicht an der Spitze. Am ältesten wird laut der Studie der Jack Russell Terrier mit 12,7 Jahren, und dicht dahinter folgt der Border Collie. Besonders auffällig: gerade kurzschnäuzige Rassen wie Französische Bulldogge, Mops und Englische Bulldogge erreichen kein besonders hohes Alter.

Auch interessant