Frau fährt in Urlaub – ihre Katze entkommt nur knapp dem Hungertod
Ferienzeit ist Urlaubszeit: Das denkt sich auch eine Tierhalterin und fährt weg. Ihre Katze lässt sie allein in der Wohnung zurück. Mit fatalen Folgen.
Viele Familien fahren in den Sommerferien weg. Doch wer ein Haustier besitzt, fragt sich, wohin man den Vierbeiner derweil geben kann. Manche, die mit Camper oder im Auto unterwegs sind, nehmen ihren Hund gerne mit. Wer weiter wegfährt, hat es schwerer. Besonders Katzenliebhaber müssen ihre Katze oftmals zurücklassen. Entweder geben sie sie in eine Tierpension oder in ein Tierheim oder wenn es eine Freigänger-Katze ist, erbarmt sich ein netter Nachbar, um sie regelmäßig zu füttern.
Frau fährt in den Urlaub – Katze entkommt knapp dem Hungertod
Doch eine 34-jährige Frau hat wohl keine dieser Optionen zur Verfügung gehabt. Anders kann man sich sonst nicht ihr weiteres Vorgehen erklären. Schließlich scheint ihr ihr Urlaub wichtiger zu sein als die eigene Katze, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.
Die Katzenbesitzerin aus dem niederbayerischen Plattling im Landkreis Deggendorf will sich den nicht nehmen lassen und düst einfach nach Frankreich. Ihre Katze lässt sie alleine in der Wohnung zurück. Das hätte wohl auch fast ein Pärchen gemacht, das in einer Anzeige ihre Katze zum Verschenken angeboten hat.

Offenbar soll die Halterin nur zwei Schalen Wasser und einen Napf mit Nassfutter für die Samtpfote zurückgelassen haben, berichtet die Polizei. Die arme Mieze wäre fast verhungert, im Futternapf hätten sich bereits Maden befunden, heißt es weiter. Vor Hunger und Durst soll die Katze laut geschrien haben, glücklicherweise habe sie der Hausmeister gehört. Zu diesem Zeitpunkt sei die Mieze bereits fünf Tage alleine in der Wohnung gewesen, so die Polizei weiter.
Frau fährt in den Urlaub – Katze kommt ins Tierheim
Der Hausmeister soll schließlich die Beamten gerufen haben, welche die Katze aus der Wohnung befreit und in ein Tierheim gebracht haben. Zumindest sei der Stubentiger nicht verletzt gewesen. „Teilweise werden auch Hunde über Tage alleine gelassen, ohne ausreichend Futter“, erklärt auch Chefin des Tierschutzvereins Deggendorf auf RTL-Anfrage.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Der brisante Fall liegt nun beim zuständigen Veterinärarmt. Doch eins dürfte wohl sicher sein: Die Tierhalterin bekommt die Katze sicherlich nicht so schnell zurück. Stattdessen wird sie eine Anzeige erwarten, wenn sie aus dem Urlaub zurückkehrt. Währenddessen darf die Samtpfote vorerst im Tierheim bleiben: „Sie wird geschmust und gepäppelt“, schließt das Tierheim. Und vielleicht findet sie ja in der Zukunft eine neue, liebevollere Familie.