1. Landtiere.de
  2. Katzen

Wenn der Futterautomat rattert – Katze kennt ihre Uhrzeit genau

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Es ist kurz vor Essenszeit, der Magen fängt an zu knurren und der Blick geht immer wieder zur Uhr. Das geht aber nicht nur Menschen so, anscheinend können das auch viele Haustiere, zum Beispiel Kater Chuck Norris.

Tierbesitzer werden es kennen: Kaum ist man mal etwas später mit der Fütterung dran, wird es dramatisch. Die Tiere tun mitunter so, als hätten sie noch nie in ihrem Leben etwas zu Fressen bekommen. Dass das nicht der Wahrheit entspricht, davon ist in den allermeisten Fällen von auszugehen. Einige Katzenhalter setzen deswegen auf Futterautomaten. So können die lieben Kleinen zu Hause versorgt werden, obwohl man selbst noch unterwegs ist. Das hat im Fall von TikTok-Userin @donna.aka.donna allerdings einen skurrilen Nebeneffekt: Sie glaubt, ihrem Kater Chuck Norris zufällig das Uhrenlesen beigebracht zu haben. Warum, sieht man in einem Video-Clip, den Donna mit ihren Followern teilte.

Etwas komisch reagiert auch die Katze, die noch nie einen Artgenossen gesehen hat.

Wenn der Futterautomat rattert – Katze kennt ihre Futterzeit genau

Im Video ist zu sehen, wie ein grauer Kater vor einem Regal sitzt und die große Uhr gebannt anstarrt. Die Uhr besitzt Klappzahlen und steht auf 11:59 Uhr. Kaum wechselt die Zahlenkombination auf 12:00, geht der Blick des Katers auf den Futterautomaten, der neben dem Regal steht. Und es passiert: nichts. Zumindest im ersten Augenblick.

Eine Stimme im Video sagt, dass sich „Uhr und Automat sich vielleicht um etwa eine Minute unterscheiden“. Die Stimme wird unterbrochen vom Geräusch des Trockenfutters, das in den daran befestigten Napf fällt. Chuck Norris ist sofort da, wenn auch nicht ganz so überschwänglich wie Katze Beano, und widmet sich seinem lang erwartetem Snack.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ja oder nein – können Katzen Uhrzeiten lesen?

Im Video gibt es zudem die Information, dass der Futterautomat die letzten Jahre immer auf dieselbe Zeit einprogrammiert war. Das hilft Kater Chuck bestimmt dabei, einzuschätzen, wann die begehrten Pellets in den Napf wandern. Richtig lesen wird er die Uhrzeit nämlich wohl nicht können. Viel eher orientieren sich Katzen an bestimmten Hinweisen in der Umgebung, sei es zum Beispiel das veränderte Licht, das Geräusch der Garage – oder in manchen Fällen eben die Anordnung bestimmter Zahlen auf einer Uhr. Katzen, und auch andere Tiere, nehmen die Zeit in der Regel durch Routinen wahr und orientieren sich daran.

Futterautomat mit Katze
Geduldig auf die Ausgabe des Futters zu warten, kann nicht jede Katze. Viele Maunzen und Klagen, in der vermeintliche Hoffnung, dass es so schneller geht. (Symbolbild) © Robert Poorten/Imago

Kater Chuck Norris begeistert das Internet

Binnen kürzester Zeit wurde der Video-Clip auf TikTok millionenfach angeklickt und sammelt immer mehr Likes (1,3 Millionen, Stand Anfang April) und Kommentare (16,7 Tausend, Stand Anfang April). Ein paar der Kommentatoren glauben zum Beispiel, dass „die Katze einfach den ganzen Tag davor sitzt“ oder fragten sich, „was passiert, wenn von Winter- auf Sommerzeit gewechselt wird“. Nicht alle Kommentatoren haben darauf eine Antwort bekommen. Obwohl davon auszugehen ist, dass der Kater die Zeitumstellung wahrgenommen hat, wie viele andere Tiere auch.

Hier eine Auswahl weiterer Kommentare:

Übrigens: Der Hängebauch einer Katze hat nicht immer mit zuviel Futter zu tun.

Auch interessant