1. Landtiere.de
  2. Katzen

Kater riecht an Frauchens Essen – aber das scheint nicht seinen Geschmack zu treffen

Erstellt:

Von: Lara-Sabrina Kiehl

Neugierig schnuppert Kater Milo an dem Essen von seinem Frauchen. Doch jedes Mal, wenn er das macht, folgt prompt eine kuriose Reaktion. Warum nur?

Katzen sind einzigartige Lebewesen, die uns immer wieder aufs neue überraschen können. Mit ihren Aktionen und Reaktionen bringen sie uns oft zum Lachen. Genau wie Kater Milo, der mit seiner Antwort auf den Geruch von Gnocchi, die TikTok-Community begeistert. Das Video zeigt nicht nur das spezielle Wesen der Samtpfote, sondern auch ein Wunder der Natur, das ihnen mitgegeben wurde.

Kater riecht an Frauchens Essen – doch das scheint nicht seinen Geschmack zu treffen

Das Video des Katers und seine Begegnung mit Gnocchi auf der Gabel haben sich bereits mehr als 413.000 TikTok-User angesehen. Über 74.000 User gaben dem Clip ein Like. Das Kuriose daran: die Reaktion des Katers. Denn als Milo neugierig daran schnuppert, folgt prompt etwas Unerwartetes – der Kater muss lauthals würgen.

Seine Besitzerin ist im Hintergrund laut lachend zu hören. In mehreren Videos zeigt sie auf dem TikTok Account „milothecritic“, dass diese Reaktion für ihre Samtpfote nicht ungewöhnlich ist. Denn egal, was sie ihm vor die Nase hält, ob Champions, Kartoffeln, Pasta oder Brot – Kater Milo muss bitterlich würgen.

Kater riecht an Frauchens Essen – seine Reaktion ist urkomisch, aber nicht ungewöhnlich

Hinter seiner urkomischen Reaktion steckt ein ganz besonderes Organ, das Katzen und anderen Wirbeltieren von der Natur mitgegeben wurde. Es handelt sich um das sogenannte Jacobson-Organ. Es liegt hinter den oberen Schneidezähnen direkt am Gaumen und lässt eine Katze Gerüche nicht nur riechen, sondern sie auch schmecken.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Generell haben Katzen einen viel ausgeprägteren Geruchssinn als Menschen. Etwa 65 Millionen Riechzellen ermöglichen es ihnen, Gerüche höchst intensiv wahrzunehmen. Auch können sie Dinge riechen, die der Mensch mit seinen 20 Millionen Riechzellen gar nicht erst wahrnimmt. Und weil die Stubentiger Düfte so intensiv aufnehmen, kann es schon mal dazu kommen, dass sie würgen oder sich übergeben müssen.

Das zeigt also, dass die auf den ersten Blick kurios wirkende Reaktion des Katers gar nicht so untypisch ist. Denn wie in den Kommentaren zu dem Clip zu lesen, machen sich manche User Sorgen um den Vierbeiner und fragen sich, warum er so reagiert. Andere wiederum finden die Reaktion einfach nur witzig und urkomisch.

Auch interessant