1. Landtiere.de
  2. Katzen

Rot, grau oder doch dreifarbig? Was die Fellfarbe Ihrer Katze über Sie als Besitzer aussagen kann

Erstellt:

Von: Sophie Kluß

Hunde sehen häufig aus wie Herrchen oder Frauchen. Auch bei Katzen vermutet man einen Zusammenhang zwischen der Samtpfote und ihren Besitzern. Was die Fellfarbe damit zu tun hat, lesen Sie hier.

Egal auf welchem Weg Sie zu Ihrer Katze oder Ihre Katze zu Ihnen gefunden hat – ganz bestimmt hat es einen guten Grund, dass Sie beide gemeinsam durchs Leben gehen. Vielleicht hat auch die Fellfarbe Ihrer Katze etwas damit zu tun, dass Sie sich bewusst für genau diese Mieze als Ihr Haustier entschieden haben. Denn die individuelle Farbe des Katzenfells kann so einiges über Ihren Charakter aussagen. Welche spannenden Zusammenhänge sich zwischen Ihrem Stubentiger und Ihnen anhand des Fells ablesen lassen, haben wir für Sie gesammelt.

Farbe des Feuers: Sie haben eine rote Katze?

Besitzer von Katzen mit einer roten Fellfarbe besitzen eine recht komplexe Persönlichkeit: Einerseits mögen sie es wie ihre Katzen komfortabel und pragmatisch und vermeiden Stresssituationen daher eher, auf der anderen Seite können sie Ungerechtigkeit nicht ausstehen und schützen ihre Liebsten wie ihren Augapfel. Roten Stubentigern wird nachgesagt, sie seien sehr gesellig – auch auf Sie trifft das wahrscheinlich zu. Unter Menschen fühlen Sie sich wohl und plaudern gerne. Außerdem bedeutet Ihnen die gemeinsame Zeit mit Ihrer Katze viel, auf Ärger haben Sie allerdings weniger Lust. Die Erziehung Ihres Lieblings steht vermutlich etwas weiter unten auf der To-Do-Liste.

Unzähmbar: Sie haben eine getigerte Katze?

Als Herrchen oder Frauchen eines niedlichen Tigers sind Sie eher genügsam und geben sich mit weniger zufrieden. Manche würden meinen, Sie seien spießig, Sie selbst sagen, dass Sie nicht viel brauchen, um glücklich zu sein. Bei einem ruhigen Spaziergang genießen Sie die Stille der Natur. Genau wie Ihre Tiger-Katze, die gerne alleine ihr Revier erkundet, lieben Sie Ihre Freiheit. Zeit nur für sich zu haben, ist Ihnen das Liebste. Am Abend verbringen Sie die Zeit jedoch bevorzugt gemeinsam mit Ihrer Katze.

Eine junge Point-Katze sitzt auf der Schulter eine Mannes, der mit dem Rücken zur Kamera steht. Die Katze schaut in die Linse.
Katzen und ihre Besitzer haben eine einzigartige Verbindung. Und es gibt sogar einen Zusammenhang zwischen der Fellfarbe der Katze und dem Wesen ihres Herrchens. Besitzer von Point-Katzen könnten beispielsweise eher offene Menschen sein. © Westend61/Imago

Weiß wie Schnee: Sie haben eine weiße Katze?

Wo bei anderen Unordnung und Chaos herrscht, bevorzugen Sie Klarheit, Ordnung und Ausgeglichenheit – wie auch bei der Fellfarbe Ihrer Katze. Sie spiegelt Ihre Werte wider und Sie beide sind ausgeglichene und ruhige Weggefährten. Sie pflegen Ihre Freundschaften intensiv und schenken Ihren Vertrauten viel von Ihrer kostbaren Zeit. Auch Ihr Schneepelzchen kommt nicht zu kurz: Um bei ihm an erster Stelle zu stehen, geben Sie alles.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Von wegen graues Mäuschen: Sie haben eine graue Katze?

Eine große Begeisterungsfähigkeit ist das, was Sie mit Ihrer grauen Hauskatze teilen. Genau wie Ihr Stubentiger einen ausgeprägten Spieltrieb hat, verfolgen Sie Ihr Hobby mit großer Leidenschaft. Wo das Katzen-Spiel dann schnell in Aggression übergehen kann, vernachlässigen Sie unter Umständen andere Verpflichtungen, die wahrscheinlich wichtiger wären. Mit Ihrer Katze verstehen Sie sich blind und beide genießen die gemeinsamen Spiel-Stunden sehr. Ihrer Mieze soll es an nichts fehlen – zu sehr verwöhnen sollten Sie sie bei aller Katzen-Liebe dennoch nicht.

Vorteile, wenn Sie Ihre Katze bei der Fellpflege unterstützen:

Das Fell Ihres Stubentigers ist ein Alleinstellungsmerkmal und wunderschön. Ihre Katze tut, was sie kann, um es gepflegt und rein zu halten. Sie bei der Pflege ihres Fells etwas zu unterstützen, bringt jedoch einige Vorteile mit sich:

Die Bindung zu Ihrer Katze wird gestärkt.

Weniger Haare in der Wohnung und an der Kleidung.

Die Durchblutung der Haut wird durch das Bürsten gefördert.

Beschleunigung des Fellwechsels.

Ihre Katze verschluckt weniger Haare.

Katzen lieben es, sich bürsten zu lassen.

Einzigartig und wunderschön: Sie haben eine Point-Katze?

Katzen mit dieser besonderen Fellfarbe sollen Hunden sehr ähnlich sein. Sie laufen leichter an der Leine und sind auffallend anhänglich. In Ihrem Wesen sind Sie Ihrer Katze wahrscheinlich ebenfalls ähnlicher als Sie denken: Dank Ihrer offenen Persönlichkeit gewinnen Sie schnell neue Freunde. Trotzdem verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten mit der Familie inklusive Ihrer Point-Katze. Sie führt zwar rege Selbstgespräche, das macht Ihnen aber nichts. Laute Geräuschkulisse stört Sie nicht, weshalb Sie ihr gerne zuhören.

Halb, halb: Sie haben eine schwarz-weiße Katze?

Dann sind Vertrauen und Treue wichtige Eigenschaften, die Sie sowohl von anderen erwarten als auch selbst erbringen. Ihre Freunde suchen Sie sich genau wie Ihre schwarz-weiße Katze besonders sorgsam aus. Die Zuneigung dieser Katzen zu gewinnen, erfordert Geduld – ist das Vertrauen aber erst einmal gewonnen, bleiben sie Ihnen ein Katzenleben lang treu. Man sagt, schwarz-weiße Katzen seien intelligent und geschickt. Haben Sie eine Katze mit dieser Fellfarbe als Ihr Haustier auserkoren, sind Sie vermutlich selbst ein scharfsinniger Stratege mit einem komplexen Charakter: Während Sie mit Spontanität nicht so gut umgehen können, ist es eher Ihr Ding, sämtliche Entscheidungen wohl zu durchdenken.

Oh, là là: Sie haben eine braune Katze?

Sie beide pflegen eine Leidenschaft für Außergewöhnliches: Als Besitzer einer Katze mit dieser seltenen Fellfarbe ist Extravaganz vermutlich Ihr Ding. Ein bisschen Luxus hier, etwas Ausgefallenes da: Auch Ihre Samtpfote soll nur das Beste von Ihnen bekommen. Mit dem hochwertigsten Katzenfutter, dem stylischsten Kratzbaum und der stilvollsten Katzentoilette legen Sie die Messlatte ziemlich hoch. Ihre braune Mieze weiß das sehr zu schätzen und macht, was ihr besonders gut gefällt: viel miauen. Als geselliger und kommunikativer Mensch steigen Sie darauf ein und ergeben zusammen mit Ihrer Katze ein unschlagbares, eingespieltes Team. Bei Ihnen kann sich das Samtpfötchen austoben. Aber auch das hübsche Köpfchen will angestrengt sein: Mit Intelligenzspielen halten Sie Ihre clevere Katze auf Trab.

Rot, schwarz, weiß: Sie haben eine dreifarbige Katze?

Glückskatzen wird nachgesagt, sie seien besonders verspielt – eine Eigenschaft, die vermutlich auch auf Sie zutrifft: Mit viel Lebensfreude und einem Kopf voller kreativer Ideen stürzen sie sich mitten ins Leben. Ihr Gegenüber sollte Sie jedoch mit Vorsicht genießen: Genau wie Ihre dreifarbige Miezekatze sind Sie zwar eher charakterstark, vermutlich aber auch leicht reizbar. Sie beide als Team ergeben eine explosive Mischung. Konflikte hier und da kommen zwar vor und überraschende Aggressionen Ihrer Katze sind keine Seltenheit. Ihrer gegenseitigen Zuneigung tut das jedoch keinen Abbruch. Zusammen sind Sie ein unschlagbares Team und niemand kann Sie trennen.

Von Legenden umrankt: Sie haben eine schwarze Katze?

Als Kenner wissen Sie natürlich, dass schwarze Katzen kein Unglück bringen. Das Mystische und Sagenumwobene, das Katzen mit dieser geheimnisvollen Fellfarbe mit sich bringen, hat es Ihnen allerdings schon etwas angetan. Als Person sind Sie gerne anders als andere und lieben es, in der Menge aufzufallen. Ihre Stärken sind Fokus und Konzentration. Eine gewisse Unberechenbarkeit teilen Sie sich mit Ihrer Samtpfote. Sie beide kennen jeweils die Eigenschaften des anderen gut und harmonieren deshalb auf einzigartige Weise.

Für eine einzigartige Chemie zwischen Mensch und Katze ist nicht nur das Aussehen der Samtpfoten aussagekräftig – natürlich ist auch der Charakter von Katzen ein entscheidender Faktor für Ihr Verhältnis.

Auch interessant