1. Landtiere.de
  2. Katzen

Katze springt auf Esstisch – und crasht ein perfektes Dinner

Erstellt:

Von: Sandra Barbara Furtner

Katzen lieben es auf Fensterbänke, Küchenzeilen oder den Esstisch zu springen. Völlig normal. Doch was, wenn Besuch zum Essen kommt und der die Nase rümpft?

Katze auf dem Esstisch? Für die meisten Besitzer ist diese Eigenart völlig normal. Findet man ein Haar auf dem Teller, wird dies völlig emotionslos entfernt, die Samtpfote vom Tisch gehoben und man isst weiter, als ob nichts wäre. Auch wenn man täglich saugt, lässt es sich einfach nicht ganz vermeiden, dass das eine oder andere Fellbüschel im Besteckkasten oder in einer Schubladen-Ritze hängen bleibt. Doch lädt man Freunde zum Essen ein oder erwartet unangemeldeten Besuch, kann dieser Anblick manchen sauer aufstoßen und womöglich auf den Magen schlagen.

Katze springt auf Esstisch – Tipps, wie sie ihr das abgewöhnen

Sind Gäste zu Besuch, hat eine Katze auf dem Tisch nichts verloren.
Sind Gäste zu Besuch, hat eine Katze auf dem Tisch nichts verloren. (Symbolbild) © Martin Bäuml Fotodesign/Imago

Viele Katzen sind es gewohnt, dass sie auf den Esstisch dürfen, und oft fällt dabei eine Leckerei für sie ab. Doch kaum ist Besuch da, sollen sie diese Verhalten auf einmal nicht mehr zeigen. Für den Stubentiger komplett unverständlich. Und für manchen Besitzer extrem peinlich. So crashte Stubentiger „Luna“ in der aktuellen Staffel der „VOX“-Sendung „Das perfekte Dinner“ das wunderschön dargebotene Abendessen.

Katze springt auf Esstisch – und will vom Nachtisch kosten

Das Dinner fand in Augsburg statt und so wählte die Gastgeberin unter anderem Schweinebraten und Knödel. Hier konnte sich „Luna“ noch einigermaßen zurückhalten. Doch kaum wurde der Nachtisch Tiramisu serviert, startet sie ihren Angriff, springt auf den Tisch und will ein Stück davon stibitzen. Darüber sind die Gäste alles andere als erfreut. Wer möchte, kann sich die Folge bei RTL+ ansehen.

Peinlich berührt antworten darauf die meisten Besitzer mit der Floskel: „Das hat sie ja noch nie gemacht“. Hilft in der jetzigen Situation jedoch herzlich wenig. Viel entspannter ist es, wenn man seine Gäste im Voraus darüber aufklärt, dass es sich um ein Tierhaushalt handelt und sich diese in ihrem Revier frei bewegen dürfen. Wer dies nicht möchte, kann seine Vierbeiner kurzfristig bei Freunden unterbringen. Eine andere Möglichkeit ist auch, der Katze von Anfang an beizubringen, dass der Esstisch für sie tabu ist.

Katze springt auf Esstisch – kommen Gäste ein No-Go

Solche Verbote müssen jedoch vom ersten Tag an gelten. Und Konsequenz ist dabei sehr wichtig. Heute so und morgen anders funktioniert leider nicht. Dies würde die Katze nur verwirren. Immer wenn Ihr Stubentiger etwas macht, was Ihnen nicht gefällt, sollten Sie ihr das ganz klar vermitteln. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass Sie lautstark schreien oder handgreiflich werden.

Stattdessen können Sie ein ganz klares „Nein“ äußern, sie sanft hochnehmen und beispielsweise zu ihrem Kratzbaum tragen. Anschließend belohnen Sie Ihren Vierbeinern mit einem kleinen Spiel, oder etwas, das ihr besonders gut gefällt. Auch ist es hilfreich, eine Alternative anzubieten. Katzen lieben es beispielsweise, sich in Kartons zu verstecken.

Auch interessant