1. Landtiere.de
  2. Katzen

Katze bei Gewitter noch unterwegs – Expertin gibt Tipps

Erstellt:

Von: Nina Marie Jarosch

Schafft es eine Katze bei Gewitter nicht rechtzeitig nach Hause, ist das erstmal kein Grund zur Panik. Eine Expertin gibt Tipps, was zu beachten ist.

Hamburg – Katzen ist die Wettervorhersage völlig egal. Sie wollen raus, auch wenn ein Regen oder Sturm angekündigt ist. Viele Halter fragen sich dann, ob sie ihre Katze überhaupt nach draußen lassen sollten. Doch es kommt auch vor, dass eine Katze schon draußen ist und es bei einem Gewitter nicht mehr rechtzeitig nach Hause schafft. Das ist aber erstmal kein Grund zur Panik. Eine Expertin verrät, was man beachten sollte, wenn die Katze bei Gewitter draußen ist.

Katze bei Gewitter draußen – kein Grund zur Panik

Katzenbesitzer kennen die Situation vielleicht: Ein Gewitter zieht auf und die Samtpfote ist noch nicht von ihrer Runde zurück. Viele Halter machen sich dann verständlicherweise die größten Sorgen und geraten vielleicht sogar in Panik. Doch laut der Heimtierexpertin Sarah Ross vom Tierschutzverein Vier Pfoten besteht dazu erstmal kein Grund. Gegenüber den „Stuttgarter Nachrichten“ sagt sie, dass Katzen es in der Regel merken, wenn ein Gewitter aufzieht und sich einen Unterschlupf suchen, wenn sie es nicht mehr rechtzeitig nach Hause schaffen. Insbesondere Freigänger, die sich in ihrer Gegend gut auskennen, wüssten genau, wo man sich gut verstecken kann: zum Beispiel unter Balkonen, in dichten Hecken, unter Vordächern oder in Scheunen.

Aber: Kommt die Katze nach dem Gewitter innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden nicht heim, sollte man sich dringend auf die Suche nach ihr machen. Vielleicht hat sie ein Problem oder ist in ihrem Unterschlupf irgendwo eingesperrt worden.

Katze bei Gewitter draußen – wann sollte das Tier besser zu Hause bleiben?

Ein kleiner Regenschauer oder normales Gewitter sind für Katzen ungefährlich und stellen normalerweise kein Problem dar. Ist aber ein Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm angesagt, rät die Heimtierexpertin, die Katze besser nicht herauszulassen. Vor allem bei starkem Wind kann es für Katzen gefährlich werden, wenn etwa Dachziegel, Äste und Gegenstände durch die Luft fliegen und sie verletzen könnten. Fällt in kurzer Zeit sehr viel Regen, kann es auch zu Überschwemmungen kommen. Hier ist es besser, vorsichtig zu sein und das Unwetter abzuwarten, bevor die Katze wieder nach draußen darf.

Katze hat Angst vor Gewitter – so kann man sie beruhigen

Viele Katzen haben bei Gewittern Angst, wenn es draußen blitzt und laut donnert. Wer seine Katze in dieser Situation beruhigen möchte, sollte am besten selbst ruhig bleiben und sich laut der Heimtierexpertin Ross an die Bedürfnisse der Katze halten. Manche Katzen verkriechen sich verängstigt irgendwo in einem Versteck, andere dagegen suchen die Nähe ihres Menschen. Wenn sich die Katze verkriecht, sollte man das respektieren und sie am besten in Ruhe lassen. Auf gar keinen Fall sollte man so ein ängstliches Tier aus seinem Versteck herausziehen. Die Katze wird von selbst herauskommen, wenn sie sich wieder sicher fühlt.

Auch interessant