Katzen noch beliebter als Hunde – Experten fordern grundsätzlich mehr Aufklärung über Haustiere
Der Stubentiger steht weiterhin ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Wer sich ein Haustier anschafft, sollte sich vorher gut informieren, betonen Kenner.
Ein Haustier will gut versorgt sein und kann viel Freude bereiten. Katzen sind dabei besonders beliebt. Darüber berichtete die Deutsche Presse-Agentur (dpa) zum Jahresstart: Händler-Angaben zufolge stehe die Katze weiterhin ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Tierfreunde in Deutschland, heißt es in dem Bericht. So lebten im Jahr 2021 rund 34,7 Millionen Haustiere in deutschen Haushalten – etwa 16,7 Millionen davon waren Katzen, wie Antje Schreiber vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) dpa zufolge sagt. Derzeit werte der Verband die Daten für 2022 aus: Nach aktuellem Stand werde die Katze die Rangliste weiter anführen, dicht gefolgt vom Hund. Es folgen Kleinsäuger wie Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen.
Katzen noch beliebter als Hunde – auf Platz drei folgen Kleintiere

Auf seiner Internetseite hat der Verband einige Zahlen zur „Heimtierpopulation in Deutschland 2021“ veröffentlicht. „Im Jahr 2021 gab es wie im Vorjahr in fast der Hälfte aller Haushalte in Deutschland (47 Prozent) Heimtiere“, heißt es dort unter anderem. Auch der Anteil der Haushalte mit den verschiedenen Heimtierarten sei gleich geblieben. „Insgesamt lebten die Menschen hierzulande mit 34,7 Millionen Hunden, Katzen, Kleinsäugern und Ziervögeln zusammen. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. 69 Prozent aller Familien mit Kindern hatten ein Heimtier und in 15 Prozent aller Haushalte wohnten mindestens zwei Heimtierarten.“ Das sei das Ergebnis einer haushaltsrepräsentativen Erhebung.
Heimtiere in Deutschland (2021) | Anzahl | Haushalte |
---|---|---|
Katzen | 16,7 Millionen | 26 Prozent |
Hunde | 10,3 Millionen | 21 Prozent |
Kleintiere | 4,6 Millionen | 5 Prozent |
Ziervögel | 3,1 Millionen | 3 Prozent |
Aquarien | 2,3 Millionen | 4 Prozent |
Gartenteiche* | 1,4 Millionen | 3 Prozent |
Terrarien | 1,2 Millionen | 2 Prozent |
*mit Zierfischen
Quelle: www.zzf.de
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Katze beliebtestes Tier – Mehr Aufklärung über Haustiere gefordert
Auch in Zukunft sei die Beratung künftiger Haustierbesitzer bei der Anschaffung von Tieren wesentlich, so der wichtige Hinweis der Experten. Über legale Tierhaltungen entsprechend des Artenschutz- und Tierschutzgesetzes informiere der Zoofachhandel, erklärte Antje Schreiber laut dpa. Der Verband warne beispielsweise vor der Anschaffung von Qualzuchten, wie sie zum Teil im Internet angeboten werden.
Beispiele seien tierschutzrelevante Ausprägungen wie Haar- und Schuppenlosigkeit oder Zwergwuchs, kurze Beine oder Kurzköpfigkeit. Katzen mit großen, rundlichen Köpfen und Stupsnasen etwa leiden demnach vermehrt unter Zahnfehlstellungen und eingeschränkter Atmung. „Für mehr Klarheit würden rechtsverbindliche Listen mit Zuchtformen und Einzelmerkmalen sorgen, die als Qualzuchten zu betrachten sind“, so der Verband.