Katze impfen lassen: Wann, wie oft und wie hoch die Kosten sind

Damit die Katze gesund bleibt und mit ihrem Halter ein unbeschwertes Leben führen kann, sind Impfungen nach Empfehlung des behandelnden Tierarztes sehr wichtig.
Generell ist eine Impfung bei Katzen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ausnahmen sind aber beispielsweise:
- Reisen mit dem Haustier ins Ausland
- Aufenthalte in Tierpensionen und Tierheimen
- Teilnahme an Ausstellungen, Wettbewerben und ähnlichen Veranstaltungen
Der Tierarzt unterscheidet zudem zwischen Core-Impfungen und Non-Core-Impfungen. Die Begriffe unterscheiden die absolut notwendigen Kernimpfungen von denen, die nur unter bestimmten Umständen angezeigt sind (Non-Core). Unter einer Core-Impfung versteht sich die Immunisierung gegen die beiden gefährlichsten Erkrankungen für Katzen, die Katzenseuche und den Katzenschnupfen (die sogenannte feline virale Rhinotracheitis). Diese Infektionskrankheiten werden ohne Kontakt der Katze zu Artgenossen übertragen, weshalb auch reine Wohnungskatzen regelmäßig zur Impfung dem Tierarzt vorgestellt werden sollten.
Die erste Impfung sollte in der 8. Lebenswoche erfolgen. Danach ist die Immunisierung für eine gesicherte Katzen-Gesundheit jährlich oder alle drei Jahre zu wiederholen. Für Katzen mit Freigang empfiehlt sich zudem eine Impfung gegen Tollwut. Zu den generellen Nebenwirkungen bei Impfungen gehört, dass die Katze für einige Stunden müde ist und sich an der Impfstelle eine Schwellung bildet. Allergische Reaktionen auf eine Impfung sind selten. Sollte das Tier erbrechen, Fieber, Durchfall oder Atemprobleme bekommen, ist sofort der behandelnde Tierarzt aufzusuchen.
Welche Impfung braucht die Katze?
Neben den Kernimpfungen gegen die feline virale Rhinotracheitis, also den Katzenschnupfen und die Katzenseuche, sind weitere Impfungen für Katzen erhältlich. Hier sollten Katzenhalter im Einzelfall mit dem verantwortlichen Veterinär beraten, welche Impfung jeweils erforderlich ist. Zur Verfügung stehen Impfungen gegen:
- Chlamydiose
- Bordetella Bronchiseptica
- Tollwut
- Leukose
- FIP (Feline infektiöse Peritonitis)
- Hautpilze
Gegen das sogenannte Katzen-AIDS, den FIV (Felines Immundefizienz-Virus), gegen Borreliose, Giardien-Infektionen und Toxoplasmose ist keine Immunisierung möglich.
Bei reinen Wohnungskatzen kommen die Non-Core Impfungen zumeist dann zum Tragen, wenn eine Auslandsreise geplant ist. Die Impfung gegen Tollwut ist generell Pflicht und muss beim Grenzübertritt nachgewiesen werden. Innerhalb der EU reicht dazu der EU-Heimtierausweis gemäß die VO (EU) 576/2013, der vom Tierarzt ausgestellt wird.
Führt die Reise ins außereuropäische Ausland, sollte vom Tierhalter über die jeweilige Botschaft vor Reiseantritt erfragt werden, welcher Impfstatus notwendig ist. Außerdem sind die Wiedereinreisebedingungen in die EU wichtig. Nach einem Aufenthalt in bestimmten Ländern wird bei der Rückkehr ein Antikörpernachweis für Tollwut verlangt.
Kosten für Impfungen bei Katzen
Eine Katze mit Freigang sollte vierteljährlich einer Entwurmungskur unterzogen werden. Bei reinen Wohnungskatzen reicht es für gewöhnlich aus, wenn die Prozedur maximal zweimal im Jahr durchgeführt wird. Diese darf niemals zusammen mit einer Impfung durchgeführt werden. Es ist ratsam, zuerst die Katze zu entwurmen, weil dann die Impfstoffe eine bessere Wirkung zeigen. Der Abstand zwischen Entwurmung und Impfung sollte zwei Wochen nicht unterschreiten. Hier können Kosten in Höhe von etwa 20,00 Euro zur Impfung dazukommen.
Bei den Core Impfungen ist es vom Medikament abhängig, wann eine Immunisierung aufgefrischt werden muss. Dies ist zumeist nach einem Jahr der Fall. Bei den möglichen Non-Core Impfungen richtet sich der Zeitpunkt für eine Nachimpfung nach der Packungsbeilage des Herstellers. In dieser sind auch alle möglichen Nebenwirkungen aufgeführt. Die Kosten für die Core Impfungen liegen für gewöhnlich unter denen für eine Non-Core Impfung, weil die Impfstoffe gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche in Massen hergestellt werden. Die Kosten für die Impfung und das Ausstellen des Impfausweises richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Allgemein liegen die Kosten bei der Grundimmunisierung – bestehend aus mehreren Impfungen – bei rund 120,00 Euro, inklusive Tollwut bei bis zu 160,00 Euro. Eine Impfauffrischung kostet rund 40,00 bis 60,00 Euro.