Mann zieht in neue Wohnung – Katze sucht sich zweite Familie aus
Manche Katzen führen ein geheimes Doppelleben und legen sich gerne mal eine zweite Familie zu. So wie Kater Fermin. Ihm ist jedes Mittel recht, um in die Wohnung vom Nachbarn zu gelangen.
Katzen gehen gerne mal „fremd“. Entweder, weil ihnen zu Hause etwas nicht in den Kram passt, sie eine neue oder bessere Futterstelle entdeckt haben oder weil es beim Nachbarn eine, in ihren Augen, besonders tolle Schlafstelle gibt. Oftmals bekommen die Besitzer von diesem Doppelleben nichts mit. Natürlich wundern sie sich, dass ihre Katze länger als sonst draußen bleibt oder erst Tage später auf der Matte steht und dabei einen wohlgenährten Eindruck macht. Einen Reim darauf machen können sie sich jedoch nicht. Klar kann es auch passieren, dass die Samtpfote irgendwo versehentlich eingesperrt wurde und deswegen nicht nach Hause kommt. Manchmal liegt es aber auch einfach nur daran, dass der Stubentiger von fremden Menschen gefüttert wird. Und dies sollte man, ohne Absprache mit dem Besitzer, auf keinen Fall tun.
Mann zieht in neue Wohnung – und wird seitdem von Nachbars Katze verfolgt
Auch Kater Fermin ist so ein besonderer Fall, wie ein Video auf Twitter zeigt. Geteilt wurde es von Sofia Ajram und dazu schreibt sie: „Mein Bruder ist gerade in eine neue Wohnung gezogen, und die Katze seines Nachbarn stürmt herein, als gehöre ihr die Wohnung“.
Mann zieht in neue Wohnung – ganze Familie ist von der Katze begeistert
Dabei handelt es sich um einen entzückenden orangefarbenen Kater und der junge Mann lässt sich sofort auf ihn ein. Nach einiger Zeit erfährt er auch den Namen: Der Kater heißt Fermin und gehört dem Nachbarn. Mittlerweile hat er die ganze Familie um den Finger gewickelt: „Wir haben einen Gruppenchat, in dem die ganze Familie über diese Katze schwärmt“, twittert Sofia Ajram in einem Folge-Post.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Es scheint, als würde es dem Kater mit und bei seiner zweiten Familie richtig gut gehen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass alle Beteiligten mit den Besuchen einverstanden sind. Sollten bei Ihnen also eine fremde Katze auftauchen, ist es ratsam erstmal den Halter ausfindig zu machen, um zu klären, ob dieser auch mit dem „Fremdgehen“ seiner Katze einverstanden ist. Abklären sollte man auch, ob der Kater ein bestimmtes Futter benötigt. Denn manche Katzen sind krank und dürfen nicht alles essen.