Bei Herz-Kreislauf-Stillstand ist es wichtig, eine Wiederbelebung einzuleiten. Diese besteht aus folgenden Schritten:
Ist an der Innenseite des Oberschenkels kein Puls spürbar, ist zusätzlich eine Herzmassage erforderlich:
Nach den Erhebungen der Uelzener Versicherungen im Zeitraum von 2019 bis 2020 sind neben Chippen, Impfungen und Kastrationen Zahnprobleme die häufigste Ursache für eine Operation bei der Katze. Hat der Vierbeiner Zahnbelag, verhärtet dieser mit der Zeit und überzieht den gesamten Zahn. Das kann im schlimmsten Fall zu Entzündungen und zum Verlust eines Zahns oder mehrerer Zähne führen.
Neben Zahnreinigung und -behandlung sind Operationen bei der Katze bei vielen weiteren Problemen ein Thema. Die operativen Eingriffen sind oft die einzige Möglichkeit, die Gesundheit des Stubentigers wiederherzustellen. Laut Statistik liegt die Mieze am häufigsten bei diesen Beeinträchtigungen auf dem OP-Tisch:
Kleinere Eingriffe erledigt der Tierarzt gleich in seiner Praxis. Ernstere Operationen übernehmen im Normalfall Tierkliniken. Hier steht rund um die Uhr geschultes Personal für die Nachsorge und Pflege der vierbeinigen Patienten zur Verfügung.
Ist die Katze krank, ist das häufig mit hohen Kosten verbunden – vor allem, wenn neben einer aufwendigen Therapie eine Operation notwendig ist. Geeignete Versicherungen schonen dabei Geldbeutel und Nerven. Zur Absicherung der Gesundheit gibt es für Samtpfoten drei Möglichkeiten:
Die Krankenversicherung deckt sämtliche Behandlungen ab, die der Tierarzt der Katze verordnet. Das können Medikamente sein sowie die Versorgung von Wunden und die dazugehörigen Verbände. Operationen zählen in der Regel nicht dazu.
Die OP-Versicherung übernimmt operative Eingriffe bei der Fellnase. Meist sind bei der Kostenübernahme auch die Unterbringung in der Tierklinik, benötigte Heil- und Hilfsmittel sowie abschließende Untersuchungen enthalten.
Eine Vollversicherung besteht aus Kranken- und OP-Versicherung für die Katze. Damit sichern sich Tierhalter einen komfortablen Rundumschutz. Diese Variante ist die kosten intensivste, gefolgt von der Krankenversicherung.
Eine reine Absicherung der OP-Kosten ist am günstigsten und unbedingt empfehlenswert, da bei Operationen am Tier schnell vierstellige Beträge anfallen können.
Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es. Um die Katzen-Gesundheit zu fördern und zu erhalten, können Besitzer einige Maßnahmen ergreifen. Wichtig sind beispielsweise:
Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn die Katzenbesitzer ihren Liebling einmal wöchentlich genauer unter die Lupe nehmen. Beim Spielen oder der Fellpflege lässt sich das Tier gut abtasten und Hautveränderungen, Entzündungen oder Parasiten sind schnell zu erkennen.