„Wie ein schrulliger alter Mann“: Warum sich Kater Max im Tierheim ein Warnschild verdient hat
Kater Max lebt erst seit einigen Wochen im Tierheim. Doch unter seinen Pflegern hat er sich bereits einen Namen gemacht. Auf sein schrulliges Verhalten reagieren sie einfach mit Humor.
Der wunderschöne Kater landete vor ein paar Wochen in einem Tierheim in Kanada. Max hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und strotzt nur vor Selbstbewusstsein. Passt ihm etwas nicht, macht er keinen Hehl daraus und verteilt liebend gerne Ohrfeigen. „Wenn du seine Körpersprache und Anzeichen nicht richtig deutest, wirst du geschlagen. Er streckt seinen Arm durch den Käfig und schlägt zu, wenn es nötig ist“, sagt Tracy Marcotullio, Leiterin des Tierheims Oromocto and Area SPCA, gegenüber The Dodo.
„Wie ein schrulliger alter Mann“: Warum sich Kater Max im Tierheim ein Warnschild verdient hat
Doch die Pfleger nehmen es mit jeder Menge Humor. Damit jeder Mitarbeiter und auch Besucher sofort auf den ersten Blick erkennt, was Sache ist, haben sie eine Art Warnhinweis an seiner Unterkunft angebracht. Darauf notieren sie die Anzahl der Tage, an denen Max nicht zugeschlagen hat. Seine längste „nicht-auf-Krawall-gebürstet-Phase“ war bisher vier Tage. Momentan liegt er wieder bei null Tagen. „Es ist nicht so, dass er eine schlechte Katze ist“, verteidigt ihn Marcotullio. „Er ist einfach überreizt, und wenn er genug hat, hat er genug“.
„Wie ein schrulliger alter Mann“: Trotzdem wird er heiß und innig geliebt
Fast alle Mitarbeiter haben schon Bekanntschaft mit den Pfotenhieben gemacht. Trotzdem lieben ihn die Pfleger heiß und innig und kümmern sich rührend um ihn. Über seine etwas rabiate Art können sie sogar schmunzeln. Jeder Mitarbeiter, der es schafft, den Kater über einen längeren Zeitraum vom Schlagen abzuhalten, erhält als Trophäe eine Anstecknadel. Sie dient gleichzeitig als kleine Erinnerung an diese besondere Leistung.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
„Wie ein schrulliger alter Mann“: Mit Leckereien kann man Max um den Finger wickeln
Mittlerweile wissen die Mitarbeiter auch, wie sie die Samtpfote besänftigen. „Er ist ein Leckerli-Monster. Der Weg zu seinem Herzen führt über Leckerbissen“. Immer wenn seine Unterkunft gereinigt werden muss, darf er nach draußen und mit den anderen Tierheim-Katzen spielen. Soll er wieder hereinkommen, bekommt er einfach jede Menge Leckerlis.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Auch wenn es den Mitarbeitern viel Freude bereitet, sich um Max zu kümmern, hoffen sie, dass er irgendwann ein liebevolles neues Zuhause findet. Dies sollte jedoch nicht weiter schwierig sein. Denn kaum hat das Tierheim in den sozialen Medien über Max berichtet, trudelten auch schon jede Menge Anrufe und Bewerbungen ein.