Katzen-Video geht viral: Tier lernt vom Besitzer, Türen selbstständig zu öffnen
Katzen sind intelligent, doch können sie auch Türklinken öffnen? In einem Clip auf TikTok bringt ein Besitzer seinem Tier genau das bei und landet damit einen Hit.
England – Katzenvideos erobern das Netz: Auf dem Tiktok-Profil des Tiertrainers „earringuk“ sind zahlreiche Clips zu sehen, indem sich Hunde und Katzen sich wirklich blendend verstehen – diese besonderen Freundschaften erobern zurzeit das Netz. Auf dem Profil des Trainers geben die Tiere immer wieder erstaunliche Sprünge, Kunststücke und kleine Choreografien zum Besten. So zum Beispiel eine Katze, die den Schalter einer Tischlampe betätigen kann, einen Wasserhahn öffnet und schließt und sogar Skateboard fährt.
Katzen-Video geht viral: Tier lernt vom Besitzer, Türen selbstständig zu öffnen
Nun begeistert das Video einer Katze, die von ihrem Besitzer beigebracht bekommt, die Wohnungstür zu öffnen, Tierfreunde und Katzenfans im Netz weltweit. In knapp drei Wochen hat der Clip bereits über 33 Millionen Aufrufe erzielt, erhielt 6,2 Millionen Mal ein Like, wurde über hunderttausendmal geteilt und bewegte die Zuschauer zu fast 30.000 Kommentaren. Auch dieser Clip einer besonderen Freundschaft zwischen Katze und Hund geht viral.

In dem über mehrere Tage gedrehten Clip ist der Tiertrainer zu sehen, der seiner Katze geduldig vormacht, wie sie Druck auf den Griff der Haustür ausüben kann, damit sie sich öffnet. Es ist ein langsamer und stetiger Prozess, der schlussendlich belohnt wird: Die Katze drückt erfolgreich auf die Klinke und die Tür öffnet sich. Der Höhepunkt des Clips ist, als der stolze Haustierbesitzer zeigt, wie seine Katze die Aufgabe nun ohne seine Hilfe erledigt. Erfahren Sie auch, wie witzig es aussieht, wenn eine Katze Purzelbäume schlägt und Grimassen schneidet.
Katzen-Video geht viral: Hunde und Katzen können viel von Menschen lernen
Mikel Delgado, Postdoktorand an der Veterinär-medizinischen Fakultät der Universität von Kalifornien, sagte gegenüber National Geographic, dass es „echte Vorteile“ habe, seine Katze für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben zu trainieren, und „es gar nicht so schwer ist, wie man denken würde.“ Delgado sagte, der Schlüssel zum effektiven Katzen-Training sei, „zu belohnen, was man mag, und zu ignorieren, was man nicht mag.“ Ausschimpfen wegen schlechten oder falschen Verhaltens könne das Haustier hingegen Angst machen ‒ oder ganz im Gegenteil irrtümlicherweise als das Schenken von Aufmerksamkeit interpretieren“ und sollte daher vermieden werden.
Hunde dagegen suchen in der Regel viel stärker die Nähe zum Menschen, sind ihren Frauchen und Herrchen meist treu ergeben, spielen gerne und sind je nach Rasse sehr empfänglich für Trainings und Hundeschulen. So zum Beispiel auch Spür- und Polizeihunde, die nicht nur Drogen riechen können, sondern auch bei der Suche von Menschen helfen und gelegentlich sogar Menschenleben retten.
Katzen-Video geht viral: Tier-Clips werden immer zum Renner im Netz
Generell scheinen Katzenvideos im Netz super bei den Nutzen anzukommen. So auch der Videoclip von „earringuk“, unter dem zahllose Kommentare Begeisterung für den Tiertrainer und seine Katze zum Ausdruck bringen. Die meisten User zeigten sich dabei belustigt und gerührt:
- „So schön wie ihr beide kommuniziert.“
- „Awwww das ist wahre Liebe zu Tieren.“
- „Ein kluges Tier 😉“
- „Zahlt dann eigentlich die Versicherung, wenn die Katze den Einbrecher reinlässt.“
- „Hat mein Kater auch geschafft, hat mich richtig erschrocken.“