Katzenbabys richtig erziehen: So klappt es – Tipps und Tricks

Die grundlegende Erziehung von Kitten wird von der Mutter übernommen. Die Feinheiten, wie beißen, schlafen oder die Sauberkeit, liegen bei den Katzenhaltern.
München – Generell sollten Kitten erst ab der 12. Lebenswoche von ihrer Katzenmutter getrennt werden, um anschließend das neue Zuhause zu erobern. Bis zu diesem Zeitpunkt lernen die Katzenbabys von der Mutter, wie sie in die Katzentoilette kommen und wie diese zu nutzen ist. Die Mutter zeigt ihnen, wozu der Kratzbaum gut ist und dass wilde Kämpfe mit ausgefahrenen Krallen sowie beißen unerwünscht sind. Auch das Sozialverhalten untereinander ist bis dahin fortgeschritten, sodass die Jungkatzen besser und schneller an eine andere Katze im Haus gewöhnt werden können.
Die Mutter nutzt zur Erziehung der Kitten häufig den Biss ins Nackenfell. Dieser löst einen Reflex aus, durch welchen die Kätzchen völlig wehrlos werden. Anders ist dies bei Findelkindern, also bei verwaisten Kitten, die ohne Mutter durch Handaufzucht aufwachsen. Hier müssen die menschlichen Katzeneltern auch die grundlegende Erziehung übernehmen. Nur so wird das Kätzchen stubenrein, kann ausreichend schlafen und hält sich beim Spiel mit dem Beißen und Kratzen zurück.
Katzenbabys richtig erziehen – Erziehung mit Lob, Liebe und viel Geduld
Die Erziehung von Kitten ist nicht so leicht, wie es bei einem Hund der Fall ist, aber es ist generell möglich. Katzeneltern schaffen es mit ein paar Tricks, dem Kätzchen ein gewisses Grundbenehmen beizubringen. Kratzt die Jungkatze an den Möbeln oder der Tapete, wird das Tier zum Kratzbaum getragen. Nach einer Weile versteht die Jungkatze, wozu dieser gedacht ist.
Ähnlich gehen Katzenbesitzer vor, um ihr Haustier stubenrein zu bekommen. Dabei muss nicht gewartet werden, bis das Katzenbaby sich bereits erleichtert hat. Rund 15 Minuten nach jeder Mahlzeit bringen die Katzenhalter ein Kitten einfach konsequent zur Katzentoilette. Durch den Geruch und das immer gleiche Ritual, versteht das Katzenbaby leicht, was verlangt ist.
Katzenbabys richtig erziehen: Beißen beim Spiel abgewöhnen und verbotene Orte festlegen
Ein Katzenbaby zu erziehen geht am besten mit spielen einher. Dabei kommt es zu spielerischen Kämpfen, bei denen die Kitten mit ihren noch harmlosen Zähnen beißen. Dieses Verhalten sollte unterbunden werden, weil ansonsten auch die ausgewachsene Katze Beißen für ein Spiel hält, was schwere Verletzungen nach sich ziehen kann. Zudem helfen Lob, Streicheln und kleine Belohnungen dabei, ein Katzenbaby zu erziehen.
Gehen die Kitten immer wieder an einen Ort, der ihnen verboten ist, helfen bei Katzen unbeliebte Düfte bei der Erziehung. Katzen reagieren stark auf einige Aromen, die für Menschen nicht unangenehm sind. Alternativ können Katzenhalter diese natürlichen Duftstoffe zur Erziehung der Kitten verwenden:
- Pfeffer
- Kaffeesatz
- Chili
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Essig
- Gewürznelken
- Zitrusöl
- Menthol