Spielzeug für Katzen: Die besten Ideen und was Sie beachten sollten

Katzenspielzeug mit Geräuschen, Intelligenzspiele oder Spielzeug mit Duftstoffen bieten Unterhaltung und sorgen für glückliche, zufriedene und ausgeglichene Katzen.
München – Um glücklich zu sein, brauchen Katzen ausreichend Beschäftigung. Regelmäßiges Spielen baut Stress und Aggression ab und hält die Tiere fit und beweglich. Mit dem entsprechenden Spielzeug können die natürlichen Jagdinstinkte geweckt, das Gehirn gefordert oder die Geschicklichkeit trainiert werden. Katzenspielzeug erweist sich als höchst wirksames Mittel gegen Langeweile. Dies gilt insbesondere für Tiere in Einzel- und Wohnungshaltung, die sich über längere Zeiträume hinweg allein beschäftigen müssen. Das gemeinsame Spiel wirkt sich auch auf die Beziehung zwischen Mensch und Katze positiv aus, wird doch durch persönliche Zuwendung die Bindung nachweislich gestärkt.
Spielzeug für Katzen: Die besten Ideen und was Sie beachten sollten
Selbst Freigänger, die draußen umherstreifen, jagen und sich mit anderen Artgenossen austoben, wissen die zusätzliche Portion an Zuwendung durchaus zu schätzen. Leiden Katzen an Langeweile und mangelnder Unterhaltung, neigen sie dazu, Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln. Wenn die Katze Möbel und Wände zerkratzt oder das heimische Sofa ruiniert, ist es Zeit, dem unausgeglichenen Tier durch sinnvolle Spielsachen eine Alternative aufzuzeigen. Wann Zeit zum Spielen ist, signalisieren Katzen oft in deutlicher Form. Sie wirken dann besonders lebhaft, legen sich in den Weg oder bringen sogar das Spielzeug. Zurückhaltendere Exemplare benötigen ab und an ein wenig Überzeugungsarbeit.
Katzenspielzeug: Welche Arten von Spielzeug gibt es?
Der Handel bietet ein stetig wachsendes Angebot an Katzenspielzeug. Ein gutes Spielzeug zeichnet sich dadurch aus, dass es ungefährlich ist, einen Unterhaltungswert bietet, Reize erzeugt und die Katze zur Bewegung animiert. Folgende Arten von Katzenspielzeug werden unterschieden:
- Spielsachen mit Geräuschen sind in Form von Maus und Ball beliebt und werden mit den Katzenpfoten weggeschossen und gejagt.
- Den Jagdtrieb der Katze fördern Fangspiele wie Spielangeln, bei denen sich die Beute am Ende einer Schnur befindet und gefangen werden muss.
- Geschicklichkeits- und Intelligenzspiele wie Futterbälle oder Fummelbretter regen verschiedene Sinne an und machen die Futterbeschaffung zum abwechslungsreichen Erlebnis.
- Kratzbaum, Kratzbrett & Spieltunnel bieten als Spielzeug zahlreiche Kletter- und Versteckmöglichkeiten.
- Elektrische Spielsachen fordern in Form von batteriebetriebenen Mäusen, zappelnden Fischen oder flatternden Schmetterlingen zum Jagen auf.
- Katzenspielzeug mit Duftstoffen sind eigens dafür konzipiert, durch Befüllen mit Katzenminze und Baldrian zum Spielen anzuregen und dabei gleichzeitig für Ruhe oder Entspannung zu sorgen.
Den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit erfüllen inzwischen Katzenspielzeuge, die vollständig auf die Verwendung von Plastik und nicht notwendigen Verpackungsmüll verzichten. Zudem können Katzenhalter ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Spielzeug für ihren Stubentiger einfach und ohne großen Aufwand selber machen.
Katzenspielzeug: Für jede Katze das richtige Spiel
Bei der Wahl geeigneter Spielsachen spielt das Alter der Katze eine wesentliche Rolle. Besonders junge Katzen lieben es, wenn es piepst, knistert und geheimnisvoll raschelt. Ihr Spielverhalten bereitet sie auf ein Leben als Raubtier vor, das klettern, springen, jagen und sein Revier verteidigen muss. Aus diesem Grund bevorzugen sie actionreiches Katzenspielzeug, während ältere und erfahrene Tiere zumeist ruhigere Geschicklichkeits- und Intelligenzspiele bevorzugen. Neben dem Alter sind Charakter und Vorlieben entscheidend. Denn während sich manche Katze auf alles stürzt, was sich bewegt, sind andere Katzen sehr viel wählerischer.
Ein Duftspiel mit Baldrianfüllung kann begeistern oder den Stubentiger vollkommen kaltlassen. Katzen, die gerne klettern, fühlen sich mit Kisten, Kartons und Kratzbäumen besonders wohl. Tiere mit ausgeprägtem Jagdtrieb empfinden eine Angel als willkommene Abwechslung. Welches Spielzeug eine Katze letzten Endes bevorzugt, wird ihr Mensch durch Ausprobieren schnell herausfinden. Und auch wenn Katzenspielzeug bei reinen Wohnungskatzen für Spaß und Abwechslung sorgt, raten Experten dennoch von einer Einzelhaltung ab.