Colette, Felix, Luna: Katzennamen mit besonderen Bedeutungen – zehn tolle Inspirationen
Wer seiner Katze einen Namen mit besonderer Bedeutung geben möchte, wird hier fündig. Wir haben den Ursprung einiger Namen zusammengefasst.
Der Name für eine Katze sollte am besten kurz und leicht zu rufen sein. Perfekt gewählt ist er dann, wenn er dazu noch ihr Wesen oder Aussehen berücksichtigt. Vielleicht ist bei den folgenden zehn beliebten, teils ungewöhnlichen, Namen ja der ideale für Ihren Stubentiger dabei. Besonders spannend: Die Bedeutung, die hinter jedem Namen steckt.
Tag der Katze | 08. August (international, seit 2002) |
---|---|
Beliebtestes Haustier | 16,7 Mio. Katzen leben in deutschen Haushalten (Stand: 2021, zum Vergleich Hunde: 10,3 Mio.) |
Größte Rassekatze | Maine Coon, kann von Nasen- bis zur Schwanzspitze mehr als 1,20 m messen und mehr als 12 kg wiegen. |
Berühmte Katzen | Grumpy Cat (2012-2019) – Meme-Berühmtheit, Choupette (2011*) – Katze von Karl Lagerfeld, besitzt eine Kosmetik-Kollektion |
1. Katzenname mit doppelter Bedeutung: Muschi – der Klassiker
Noch vor einigen Jahren gehörte Muschi noch zu den beliebtesten Katzennamen überhaupt. Doch inzwischen errötet man mitunter etwas, wenn man in der Öffentlichkeit nach seiner Samtpfote ruft. Wie kann so ein typischer Name nur gleichzeitig ein vulgärer Ausdruck für das weibliche Geschlechtsteil sein? Auch die Franzosen, dort heißt es „la chatte“, und die Engländer („pussy“) stehen vor diesem Problem. Sprachforscher gehen allerdings davon aus, dass der Ursprung des Wortes schon immer Katze bedeutete. Erst später leitete sich die andere Bedeutung davon ab.
Von der Wildkatze zum Stubentiger
Nicht erst die Ägypter schätzen Katzen, wie lange Zeit vermutet wurde. Die Freundschaft zwischen Menschen und Samtpfoten ist noch viel älter. Inzwischen gehen Wissenschaftler davon aus, dass sich Katzen, genauer: nubische Falbkatzen, zu Beginn der Sesshaftigkeit den Menschen anschlossen. Also vor etwa 11.000 Jahren! Die Katzen wurden durch Mäuse angezogen, die sich wiederum an den Vorräten der Menschen labten. Eine Win-win-Situation für alle – von den Nagern mal abgesehen.
2. Ägyptischer Katzenname: Bastet
Bastet war laut der alten Ägypter die Göttin der Fruchtbarkeit und der Liebe. Sie wurde meistens als sitzende Katze dargestellt und ihre Priester zogen in den Tempelanlagen Katzen auf. Wohl auch deshalb galt die Samtpfote als heilig: Wer sie tötete, wurde des Verbrechens bestraft und so manches geliebtes Tier wurde aufwändig mumifiziert und in Grabkammern beerdigt. Wer also seine Katze heute Bastet tauft, wählt einen sehr alten, hoheitsvollen Namen.
3. Göttin nordischer Sagen: Freiya
Der Sage nach wurde der Streitwagen der nordischen Göttin Freiya von Bygul und Trjegul gezogen, zwei großen Waldkatzen. Auch auf historischen Bildnissen Freiyas ist sie häufig mit ihren beiden Katern zu sehen. Wer also gleich drei Namen braucht, und Fan der nordischen Legenden ist, wird hier fündig.
4. Luna – der Name der römischen Mondgöttin
Aus den Top Ten der beliebtesten Katzennamen ist Luna nicht wegzudenken. Im Alten Rom war sie die Göttin des Mondes – ein Name wie geschaffen für stille Jäger, die im Mondschein die Gärten durchstreifen. Übrigens: Die Geschwister von Luna hießen Sol („Sonne“) und Aurora („Morgenröte“) - ebenfalls sehr wohlklingend und mit viel Mythologie verbunden.
5. Namensgeberin war ein Freigeist: Colette
Sidonie-Gabrielle Claudine Colette war eine französische Schriftstellerin (1873-1954), die als echter Freigeist galt. Gern setzte sie sich über Gepflogenheiten ihrer Zeit hinweg und ging ihren eigenen Weg. Ob das auch daran lag, dass sie Katzen so sehr liebte? Diesen setzte sie schließlich mit dem Roman „Die Katze“ ein Denkmal und wurde als erste Frau in Frankreich mit einem Staatsbegräbnis geehrt.
Liste der beliebtesten Katzennamen 2022 in Deutschland
1. Luna | 6. Lucy |
2. Nala | 7. Bella |
3. Lilly | 8. Coco |
4. Mia | 9. Mimi |
5. Mila | 10. Kira |
6. Yoshi und 7. Felix – echte Glücksnamen
Yoshi kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie „der Glückliche“, Felix ist Latein für „der vom Glück begünstigte“. Namen ideal für liebe, freche Kater, die vielleicht immer mal wieder in Schwierigkeiten geraten, dann aber doch weitestgehend ungeschoren davon kommen.
8. Schwedens treuester Geselle: Findus
Fast schon unsterblich wurde dieser Name durch die schwedischen Kinderbücher „Pettersson und Findus“, die auch in Deutschland viele Liebhaber haben. Der Findus aus den Büchern ist frech und mutig – und treu. Das muss auch wohl so sein, gehen Wissenschaftler doch davon aus, dass sich der Name vom schwedischen „findus“ ableitet, was grob übersetzt etwa „der Treue“ bedeutet. Ein Name, wie geschaffen für einen anhänglichen Kater. Kater und Katzen, die ihrem Menschen sehr vertrauen, zeigen dies übrigens durch langsames Blinzeln – so zeigen sie ihre Liebe.

9. Kater Oscar – der Unsinkbare
Der Name mag unscheinbar scheinen. Aber der Original Oscar war ein waschechter Glückspilz! Er war der Bordkater des Schlachtschiffs Bismarck im Zweiten Weltkrieg. Als solcher überlebte er gleich drei Schiffsuntergänge, bis er zu guter Letzt im Büro des Hafenkapitäns sein (trockenes) Zuhause fand. Bei den Engländern hier er übrigens nicht Oscar, sondern wurde „unsinkable Sam“ getauft, der unsinkbare Sam.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Liste der beliebtesten Namen für Kater 2022 in Deutschland
1. Simba | 6. Loki |
2. Leo | 7. Charly |
3. Balu | 8. Milo |
4. Sammy | 9. Felix |
5. Findus | 10. Rocky |
10. Katername Carlo – ein Ganove auf vier Pfoten
In der Comicstadt Entenhausen war Carlo (auch Karlo) der erbitterte Gegner von Micky Maus. Carlo ist die italienische Variante vom deutschen „Karl“. Laut Sprachwissenschaftlern steht er für die Bezeichnung „Mann“ oder auch „der Freie“. Ein guter Name für Wohnungskatzen, aber ein wohl idealer Name für Freigänger-Kater, die mit Vorliebe in der Nachbarschaft herumstreunen.