Liebesentzug

Kater verliebt in Herrchens Bart – seine beleidigte Reaktion auf Rasur ist der Knaller

  • schließen

Kater Ferris ist ganz vernarrt in den Bart seines Herrchens und könnte stundenlang sein Köpfchen darin vergraben. Als Jordan die Gesichtsbehaarung kürzt, ist der Kater entsetzt.

Stups! Katzen lieben es, ihre Köpfchen an uns Menschen zu reiben. Es ist ein typisches Verhalten, um zu zeigen, dass sie uns gernhaben und uns vertrauen. Mit dem Reiben verteilen die Samtpfoten spezielle Botenstoffe – sie markieren gewissermaßen „ihr Reich“. Das Anstupsen kann jedoch auch einfach nur eine Aufforderung nach Aufmerksamkeit oder ein Zeichen dafür sein, dass sie etwas ganz Bestimmtes jetzt und sofort wollen. Meist handelt es sich dabei um Futter.

Kater liebt Bart von Herrchen – seine Reaktion auf Rasur sorgt für Lacher

Kater Ferris, der gemeinsam mit seinen Besitzern Jordan und Laura Ousley, in Indiana lebt, hat es vor allem der kuschelige Bart von Herrchen Jordan angetan. So verrät die Ehefrau gegenüber Newsweek: „Letztes Jahr erkrankte Jordan und in dieser Zeit, war ihm sein Aussehen egal. Er rasierte sich nicht. Während dieser Zeit gewöhnte sich unser Kater an seinen langen Bart und liebte es, sein Gesicht darin zu reiben“. Dies zeigt ein kurzer Clip auf TikTok, den Laura unter lauratheexplora__ postet. Dazu schreibt sie schmunzelnd: „Als Papa sich den Bart rasiert, ohne vorher mit dem Kleinen zu sprechen“. Eine Frau hat sich sogar extra für ihre Katze einen Bart angeklebt.

@lauratheexplora__ Petition to grow the beard back 😂 #catdad #catsoftiktok #fypシ #fyp ♬ As It Was - Harry Styles

Kater liebt Bart von Herrchen – Menschen im Netz sind begeistert

Darin zu sehen ist, wie die zwei Kumpels in trauter Zweisamkeit auf der Couch liegen. Voller Hingabe reibt der Stubentiger sein Köpfchen immer wieder an Jordans Kinn. Doch dann ändert sich die Szene: Jordan hält seinen Kater im Arm. Sein Bart ist ziemlich gestutzt. Was tut der Kater? Er würdigt seinem Menschenfreund keines Blickes. Fast schon genervt, dreht er sogar seinen Kopf weg. Verhält er sich merkwürdig? Vermutlich nicht. Er reagiert einfach nur auf die aktuelle Situation und ist vielleicht etwas verwundert.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Elf süße Katzenbabys, die Ihr Herz heute schmelzen lassen

Schlafendes Kätzchen
Ein schlummerndes Katzenbaby: gibt es etwas Süßeres? © Imago
Kätzchen spielt
Kätzchen sind beliebte Fotomotive: zu süß sind ihre tapsigen Bewegungen, ihr verträumter Blick und ihr Umgang mit neuen Spielsachen.  © Imago
Zwei kleine Kätzchen streifen im Garten umher
„Da will ich hoch, bitte bitte“: Ihr angeborenes Klettertalent bauen Katzenbabys schon früh aus. Ob Stühle, Tische oder Schränke – Erhöhte Flächen ziehen Katzen magisch an.  © Emica Elvedji/Imago
Mädchen hält zwei junge Katzen im Arm
Das Wesen einer Katze ist individuell sehr verschieden: Wo die einen nicht genug vom Kuscheln auf dem Sofa bekommen, sind andere weniger auf den Menschen fixiert und jagen lieber durch die Nacht.  © Imago
Vier drei Wochen alte Kitten spielen putzmunter.
Ein Wurf Katzenjunge kann aus bis zu sieben Kätzchen bestehen. Die Miezen im Bild sind zirka drei Wochen alt.  © BeckerBredel/Imago
Drei Katzen sitzen in der Hoftür
Eine kleine „Katzengang“ durchstreift ihr Revier: Auf Bauernhöfen sind Katzen seit jeher wichtige Mitbewohner, weil sie die Mäusepopulation unter Kontrolle halten. Mäuse sind dort deshalb so unerwünscht, weil sie Kornkammern verunreinigen und Krankheiten übertragen können.  © Birgit Reitz-Hofmann/Imago
Katzenbaby spielt mit Decke
Gesunde Katzenbabys haben in der Regel einen ausgeprägten Spieltrieb. Alles wird zum Spielzeug: Decken, Kartons, Schuhe, Socken, Haargummis und gerne auch die Deckel von Trinkflaschen.  © Silke Heyer/Imago
Katzenbaby scharrt im Katzenklo herum.
Sie möchten Ihr Kätzchen ans Katzenklo gewöhnen? Loben Sie es dafür direkt, nachdem es sein Geschäft dort gemacht hat. So verbindet der kleine Stubentiger die Örtlichkeit mit etwas Positivem und sucht es in Zukunft gerne auf. © Sabine Brose/Sorge/Imago
Katzenbabies balgen miteinander.
Im Spiel mit seinen Geschwisterchen lernt ein Katzenjunges auch, sich zu behaupten.  © Sabine Brose/Sorge/Imago
Kleines Kätzchen schnuppert an Frau
Die Eingewöhnungsphase eines Kätzchens ist am Anfang oft von Unsicherheit und sogar Angst geprägt. Schließlich sind die neuen Menschen um es herum noch unbekannt. Doch bald schon wird die Neugierde des neuen Mitbewohners überwiegen und es traut sich, das Neuland zu erkunden.  © Imago
Getigertes Kätzchen erkundet die Welt
Ein Kätzchen erkundet die Welt: Gut, wenn die Mama nicht weit entfernt ist, denn die Kletterkünste des kleinen Stubentigers sind noch nicht ganz ausgereift.  © Wayne Hutchinson/Imago

Trotzdem begeistert die Reaktion des Katers die Menschen im Netz. Anscheinend können sie die Reaktion des Stubentigers nachvollziehen und kommentieren voller Humor:

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

  • „Ich bin sein Anwalt. Sie werden in Kürze die Unterlagen mit der Post erhalten“. 😂
  • „Wie unhöflich von Dad“. 😂
  • „Ich kann dich nicht einmal ansehen, lächerlich.“ 😂
  • „Willst du mich auf den Arm nehmen?“ 😸😻😽
  • „Das ist typisch für orangefarbene Katzen, sie sind so rachsüchtig“. 😂

Rubriklistenbild: © TikTok (lauratheexplora__)

Mehr zum Thema