1. Landtiere.de
  2. Pferde

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Das kostet Sie ein Pferd im Monat

Erstellt:

Pferde stehen in einem Laufstall. (Symbolbild)
In einem Pensionsstall sind die Kosten höher, dafür wird das Pferd täglich gefüttert und auf die Weide geführt. (Symbolbild) © Frank Sorge/Imago

Die Anschaffung eines Pferdes ist nicht der einzige Kostenpunkt. Auch der Unterhalt – dazu gehören Miete, Futter, Pflege – muss berücksichtigt werden.

München – Viele Menschen träumen von einem eigenen Pferd, das sie täglich versorgen und reiten. Doch während der Hund oder die Katze im eigenen Haushalt nur Futter und gelegentlich einen Tierarzt benötigt, kommen auf Pferdehalter hohe Kosten zu. Ein großer Faktor ist dabei die Stallmiete, die in Großstädten wie München noch einmal um einiges höher liegt als in ländlichen Gebieten.

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Das kostet Sie ein Pferd im Monat

Die Verkaufssumme für das Pferd selbst hängt von zahlreichen Faktoren ab. Ein gemischtrassiges Halbblut aus einer Hobbyzucht in fortgeschrittenem Alter kostet wesentlich weniger als ein reinrassiges junges Vollblut. Im Schnitt müssen Pferdeliebhaber mit etwa 3.000 bis 5.000 Euro für ein gesundes Tier rechnen. Grundsätzlich muss für ein Pferd eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, deren Kosten sich auf etwa 100 bis 150 Euro pro Jahr belaufen. Eine Überlegung wert ist zusätzlich eine OP-Versicherung, die bei teuren Operationen einspringt.

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Das kostet die Unterbringung

Die Kosten für die Unterbringung hängen im Wesentlichen davon ab, ob es sich lediglich um die Stallmiete handelt oder um eine Rundumversorgung. Selbstversorger zahlen jeden Monat einen bestimmten Betrag für eine Box in einem Stall. Sie kommen selbst für die Kosten für Heu, Kraftfutter und die Pflege auf. Dies bedeutet einen entsprechenden Zeitaufwand, da das Tier täglich versorgt werden muss. Eine Alternative ist die Unterbringung in einem Pensionsstall. Die Kosten sind hier wesentlich höher, doch dafür wird das Pferd täglich gefüttert und gepflegt und je nach Witterung auf die Weide geführt oder in den Stall gebracht. Pro Monat müssen Pferdebesitzer mit etwa 300 bis 600 Euro für die Stallmiete rechnen. Dazu kommen die Fahrtkosten zum Stall und bei Selbstversorgern das Futter.

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Die Kosten für die Fütterung

Ein Pferd frisst pro Monat je nach Körpergröße und Energiebedarf zwischen 400 und 450 Kilogramm Heu. Ist das Heu nicht in der Stallmiete enthalten, werden dafür noch einmal rund 100 Euro monatlich fällig. Weiteres Kraft- und Mineralfutter schlägt je nach Ansprüchen mit etwa 20 bis 50 Euro zu Buche, dazu dürfen Leckereien wie Möhren und Äpfel nicht vergessen werden.

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Die Kosten für die Ausrüstung

Bei der Ausrüstung wird zwischen dem eigentlichen Bedarf des Pferdes und der Reitausrüstung des Halters unterschieden. Erforderlich sind:

Eine komplette Erstausstattung kostet dabei je nach Anspruch zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Später müssen dann immer mal wieder Verschleißteile ersetzt werden.

Stallmiete, Fütterung und Pflege: Die Kosten für den Tierarzt

Wie alle Tiere benötigt auch ein Pferd regelmäßige Behandlungen beim Tierarzt. Ein fixer Kostenpunkt sind die Impfungen:

Die Kosten belaufen sich auf etwa 150 Euro pro Jahr. Dazu kommt die Entwurmung, die zwei bis vier Mal durchgeführt werden muss und pro Behandlung 15 bis 25 Euro kostet. Empfehlenswert ist außerdem eine jährliche Kontrolle des Gebisses durch einen Pferdezahnarzt (etwa 130 Euro). Neben den planbaren Kosten kann es auch zu hohen unverhofften Tierarztkosten durch Erkrankungen und Unfälle kommen. Es ist darum sinnvoll, einen gewissen Betrag für unerwartete Ausgaben zurückzulegen.

Etwa alle zwei Monate muss das Pferd zum Hufschmied. Für Barhufer (unbeschlagene Pferde) liegen die Kosten für das Ausschneiden der Hufe bei etwa 30 Euro. Kommen jedes Mal neue Hufeisen hinzu, steigen die Kosten auf 100 bis 120 Euro.

Auch interessant