Kupplung von Pferdeanhänger bricht: Albtraumfahrt bei Tempo 80
Was der Britin Georgia Rodway und ihren Pferden passiert, ist ein Albtraum. Bei voller Fahrt bricht die Anhängerkupplung ab. Doch zum Glück hält das Abreißseil.
England – Mit ihren beiden Pferden „Flight“ und „Alfie“ macht sich Georgia Rodway auf den Weg zum Gelände-Training. Ihr neues Auto, einen gebrauchten Land Rover, hat sie für 2.300 Euro vorher nochmal in einer Werkstatt gründlich durchchecken lassen. Einer sicheren Fahrt scheint damit nichts im Wege zu stehen. Doch dass sie diese Anhängerfahrt mit ihren Pferden nicht mehr so schnell vergessen wird, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Albtraumfahrt mit Pferdeanhänger: Kupplung bricht bei Tempo 80 ab
Mit dem Kauf des neuen Wagens schien Georgia zunächst alles richtig gemacht zu haben. Denn „der Wagen fuhr sich absolut sicher“, wie sie gegenüber „Horse&Hound“ berichtet. Mit einem lauten Knall auf halber Strecke war es aber mit der gefühlten Sicherheit vorbei. Im Rückspiegel bemerkt sie, wie der Anhänger ins Schlingern gerät und von einer Seite zur anderen kippt. Instinktiv nimmt sie daraufhin den Fuß vom Gaspedal. Weil das Pferd in Panik geraten ist, ist auch ein anderer Anhänger ins Schwanken gekommen.
Bis der Anhänger endlich steht, vergeht für Georgia aber eine gefühlte Ewigkeit – obwohl eigentlich alles ganz schnell ging. Denn das Abreißseil des Anhängers hat die Handbremse angezogen. Kaum ist das Gespann zum Halten gekommen, steigt Georgia aus, um zu gucken, was passiert war. Voller entsetzen stellt sie dabei fest, dass sich die Anhängerkupplung vollständig vom Auto gelöst hat. Für mehr Sicherheit sollten Sie diese Dinge vor der Fahrt mit dem Pferdeanhänger prüfen.

Albtraumfahrt mit Pferdeanhänger: „Das Abreißseil hat den Pferden das Leben gerettet.“
Das Ausmaß ihres Glückes im Unglück wird ihr schnell bewusst. Denn sie ist sich sicher: „Das Abreißseil hat den Pferden das Leben gerettet.“ Und weil die Fahrt so nicht weitergehen kann, bringt ihr Partner die Pferde mit einem anderen Auto sicher nach Hause. Wie wichtig das Abreißseil ist, weiß Georgia genau und ist froh darüber, dass sie es mit dem Auto verbunden hatte und nicht wie viele nur über die Anhängerkupplung gelegt hat.
„Das war mein schlimmster Albtraum“, berichtet Georgia. „Wir hatten großes Glück, dass niemand aus der Gegenrichtung kam, denn wir landeten mitten auf der Straße. Dazu stand der Anhänger direkt neben dem Wagen, weil er so schlingerte. Wäre das Kabel nicht gewesen, wäre er die Klippe runtergestürzt. Daran will ich gar nicht denken.“ Auf der Autobahn umgekippt ist ein Pferdeanhänger, bei dem eine Friesenstute mit dem Vorderbein durchs Dach gebrochen ist.
Albtraumfahrt mit Pferdeanhänger: „Ich möchte einfach nicht, dass jemand anderem das passiert.“
Dass das Problem bei dem Land Rover Modell bekannt war, hat sie erst später erfahren. 2014 hatte der Hersteller an damalige Fahrzeughalter geschrieben, dass es einige Probleme mit der Verwendung und Lagerung der Anhängerkupplung gebe. In einem Schreiben wurde an die Nutzungsanweisungen im Fahrzeughandbuch erinnert und eine kostenlose Überprüfung und gegebenenfalls Reparatur angeboten. Weil Georgia jedoch den Wagen gerade erst gekauft hatte, wusste sie davon nichts.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
„Ich wusste, dass es sich um eine abnehmbare Anhängerkupplung handelt. Aber diese war schlicht kaputt“, sagt sie. Ihre Geschichte möchte sie aus einem ganz bestimmten Grund teilen. „Ich möchte einfach nicht, dass jemand anderem das passiert. Denn dann hat vielleicht jemand anderes nicht so viel Glück.“