1. Landtiere.de
  2. Pferde

Pferde im Hochsommer: 5 Tipps zum Tränken und Kühlen

Erstellt:

Von: Lara-Sabrina Kiehl

An heißen Tagen brauchen Pferde viel Wasser und freuen sich über jede Abkühlung. 5 Tipps, wie Sie Ihrem Vierbeiner bei Hitze helfen können.

Jede Jahreszeit hat etwas ganz Besonderes: rötliche Farbenpracht im Herbst, weiße Märchenlandschaften im Winter, das Erwachen der Natur im Frühling und Urlaubsfeeling mit Sonne und Wärme im Sommer. Doch gleichzeitig hat auch jede Jahreszeit ihre Tücken. Im Sommer sind es vor allem Hitzeperioden, die Mensch und Tier häufig zusetzen. Auch für Pferde sind heiße Tage nicht immer leicht. Mit diesen fünf Tipps können Sie Ihren Vierbeiner unterstützen, wenn der Sommer auf Hochtouren läuft.

Pferde im Sommer: 5 Tipps zum Tränken und Kühlen

An heißen Tagen brauchen Pferde viel Wasser und freuen sich über eine Abkühlung. 5 Tipps, wie Sie Ihren Vierbeiner bei Hitze unterstützen können. (Symbolbild)
Konkurrenz ums Wasser? In der Gruppenhaltung sollte darauf geachtet werden, dass jedes Pferd an die Tränke kommt.(Symbolbild) © Galoppfoto/Imago

Die Erkenntnis einer Studie, dass Pferde zehnmal schneller unter einer Überhitzung leiden als Menschen und lebensbedrohliche Beschwerden entwickeln können, hebt hervor, wie wichtig es ist, die Tiere an heißen Tagen zu unterstützen. Doch wann sind die Temperaturen für Pferde zu hoch? Am wohlsten fühlen sich die Vierbeiner bei Temperaturen zwischen minus sieben und plus 25 Grad. Das heißt, dass Werte über dieser Grenze schnell zu Hitzestress führen können.

Die Folgen von Hitzestress sind vor allem Elektrolytmangel, der durch starkes Schwitzen entsteht und Herzrhythmusstörungen, Nervenleiden und Muskelkrämpfe zur Folge haben kann. Weitere Folgen von Hitze sind Koliken, Durchfall, Kreislaufzusammenbrüche und Nierenversagen. Doch auch Sonnenbrand kann Pferden zusetzen. Wer bei hohen Temperaturen reiten möchte, sollte möglichst auf intensive Trainingseinheiten verzichten und bevorzugt morgens oder abends reiten.

Pferde im Sommer: Melone als leckerer Frischekick

Wie gut Pferde Hitze vertragen ist allerdings genauso individuell wie die Vierbeiner selbst. Allerdings gibt es Pferderassen, die im Sommer ganz besonders leiden. Das sind vor allem Rassen, die aus kühleren Regionen kommen, wie Isländer oder Fjordpferde. Doch auch schwarze Pferde heizen sich aufgrund ihrer Farbe stets schneller auf als andere. Mit folgenden Tipps kann jedes Pferd an heißen Tagen unterstützt werden.

Auch interessant