1. Landtiere.de
  2. Pferde

Kommunikation mit dem Pferd – fünf Tipps, wie die Beziehung gestärkt werden kann

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Gibt es etwas Schlimmeres als zu spüren, dass sein Tier einen nicht mag? Doch in den meisten Fällen kann die Beziehung von Pferd zu Reiter oder Halter wieder gestärkt werden.

Nicht immer läuft alles rund bei der Arbeit mit dem geliebten Pferd. Dann kommen mitunter Zweifel auf, woran das liegen könnte. Schlimmer noch: Wenn man selbst voller Freude auf die Weide kommt, der gemeinsamen Zeit glücklich entgegensieht – und das Pferd sich umdreht und geht. In so einem Fall Enttäuschung zu spüren, ist völlig normal. Aber manch ein Reiter oder Halter geht noch einen Schritt weiter und fragt sich, ob das Pferd einen eigentlich mag. Manchmal hilft es hier, zu verstehen, wie ein Pferd den Menschen sieht und wie Pferde Zuneigung zeigen.

Pferde haben einen feinen Draht für menschliche Emotionen und Bedürfnisse

Dass Pferde sich gut auf Menschen einstellen können, wurde inzwischen in zahlreichen Studien bewiesen. Wohl auch aus diesem Grund werden die teils riesigen Tiere auch zu Therapiezwecken eingesetzt – und das mit Erfolg. Um zu wissen, wie die Menschen sich fühlen, benutzen Pferde ihren Geruchssinn. Sie können so zum Beispiel Freude und Angst unterscheiden. Aber auch der Ton der Stimme oder die menschliche Körpersprache können sie in vielen Fällen lesen. So weichen Pferde eher zurück, wenn sich ein Mensch mit Führstrick in der Hand direkt nähert. Nähert man sich eher indirekt, verringert das Pferd oft die Distanz von sich aus.

Frau führt Pferd über Plane, Bodenarbeit.
Mit einer gründlichen Bodenarbeit kann die Beziehung vom Menschen zum Pferd – und umgekehrt – verbessert werden. © imagebroker/Imago

Wussten Sie, dass Pferde sogar Buchstaben lesen können? Das hat kürzlich eine Studie gezeigt.

Beziehungsfragen: Lieben Pferde ihre Halter?

Haben Pferde ein gutes Verhältnis zu ihren Bezugspersonen, vertrauen sie diesen auch und sind in der Regel kooperationsbereit. In einem Interview mit Petbook sagte Pferdeverhaltensexpertin Dr. Vivian Gabor jedoch, dass man da kaum von Liebe sprechen könne: „Die sollte der Mensch besser bei anderen Menschen suchen, anstatt das Pferd zu vermenschlichen.“ Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht eine Art Freundschaft entstehen kann.

Dann sucht das Pferd zum Beispiel die Nähe „seines“ Menschen, folgt ihm ohne Strick, stellt sich neben ihn zum Grasen oder macht deutlich, wo es gekrault, gekratzt oder geputzt werden möchte.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Halter aufgepasst: Beziehung zum Pferd stärken

Sieht man bei seinem Pferd keines der oben genannten Anzeichen, könnten die folgenden Punkte hilfreich sein, um seine Beziehung zum Tier zu stärken:

Auch interessant