1. Landtiere.de
  2. Pferde

Pferdewissen: Alles zu Rassen, Gangarten und Pferderecht

Erstellt: Aktualisiert:

Eine Stute mit ihrem Fohlen im Galopp auf der Weide (Symbolbild)
Eine Stute mit ihrem Fohlen im Galopp auf der Weide (Symbolbild) © Frank Sorge/IMAGO

Pferdewissen: Lexikon für Pferdeliebhaber, Anhänger des Reitsports und Pferdebesitzer über Pferde, ihre Rassen und Gangarten sowie über das Pferderecht in Deutschland.

Warendorf – Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. ist der deutsche Dachverband aller Züchter, Reiter, Voltigierer und Fahrer und heißt international Fédération Équestre Nationale (FN). Als größte Pferdesportvereinigung weltweit gehören ihr 678.341 Mitglieder an. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen die Organisation des Pferdesports, die Pferdehaltung und -zucht sowie die reiterliche Aus- und Weiterbildung. Als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Pferd vermittelt die FN Pferdewissen an die Mitglieder.

Pferdewissen – Lexikon der Einteilung in Typen & Rassen

Pferde gliedern sich nach dem Zweck ihrer Züchtungen in Warmblüter, Kaltblüter, Vollblüter, Halbblüter und Ponys. Diese Bezeichnungen lassen Rückschlüsse auf das vorherrschende Temperament zu und differenzieren sich jeweils in weitere Rassen.

Vollblüter

Beschreibung/Temperament:

Rassen:

Kaltblüter

Beschreibung/Temperament:

Rassen:

Warmblüter

Beschreibung/Temperament:

Rassen:

Halbblüter

Beschreibung/Temperament:

Rassen:

Pony

Beschreibung/Temperament:

Rassen:

Die Bezeichnungen der Grundtypen hat nichts mit der Temperatur oder der Menge des Blutes zu tun.

Pferdewissen – Lexikon der Gangarten

Bei Pferden unterscheidet man zwischen Grund- und besonderen Gangarten. Die meisten Rassen verfügen aufgrund ihrer Züchtungen über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Besondere Gangarten sind genetisch festgelegt und nicht bei allen Pferderassen anzutreffen.

Grundgangarten von Pferden

Schritt:

Trab:

Galopp:

Besondere Gangarten von Pferden:

Gangart Slow Gait: Ein verzögerter Schritt, bei dem das Pferd nach Anheben eines Fußes jeweils kurz verharrt, Einsatz beim Dressurreiten

Gangart Tölt: Spezielle, genetisch bedingte Viertaktgangart in unterschiedlichen Varianten

Variante Paso: Gangart der kolumbianischen Rasse Paso Fino

Variante Rack: Gangart einiger amerikanischer Rassen wie dem American Saddlebred Horse

Variante Walk: Gangart, die beispielsweise das Tennessee Walking Horse beherrscht

Variante Marcha: Gangart der brasilianischen Pferderasse Mangalarga Marchador

Gangart Jog: Verkürzter, gleichmäßiger und stark versammelter Trab, Einsatz beim Westernreiten

Gangart Pass (auch Passgang): Laterale Zweigangtaktart in zwei Phasen mit abwechselnder Bewegung der rechten und linken Beine

Variante Rennpass: Variation im Renntempo mit Flugphase beim Isländer und beim Paso Peruano

Variante Schweinepass: Unerwünschte Gangart, bei der sich der Tölt vollständig zum Pass verschiebt

Gangart Foxtrott: Gangart des Missouri Foxtrotters, vorne Schritt und hinten Trab

Ein Pferd kann je nach Rasse bis zu fünf Gangarten haben.

Pferdewissen – Lexikon wichtiger Begriffe

Ob Reitanfänger oder Wiedereinsteiger: Pferdewissen über Grundbegriffe ist unentbehrlich. Hier folgt eine Auswahl in alphabetischer Reihenfolge:

Die Aneignung von Pferdewissen hilft, das Verhalten von Pferden zu verstehen und bildet die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang.

Pferdewissen – Pferderecht in Deutschland

Beim Pferderecht handelt es sich um ein breit gefächertes Spezialrechtsgebiet, das nicht an Universitäten gelehrt wird. Es umfasst alle rechtlichen Angelegenheiten rund um das Lebewesen Pferd und erstreckt sich über Rechtsgebiete wie Tierschutz-, Zivil-, Straf-, Verkehrs- und Verwaltungsrecht. Aus diesem Grund gestalten sich auch die Problemfelder des Pferderechts vielschichtig. Pferdeanwälte widmen sich häufig Verträgen, Verstößen gegen das Tierschutzgesetz, Sachmängelhaftungen und Gewährleistungsansprüchen, Haftungen sowie Schadenersatzansprüchen.

Auch interessant