Winterbeschlag für Pferde – Schneegrips verhindern das Aufstollen
Ist das Pferd auch im Winter beschlagen, haben Besitzer ein lästiges Problem: das Aufstollen. Eine Gummieinlage zwischen Huf und Eisen schafft Abhilfe.
Wenn im Winter dicke Schneeflocken vom Himmel fallen, ist der Weg zum Paddock oder zur Reithalle mitunter abenteuerlich. Vor allem Pferde mit Eisen rutschen auf vereisten Stellen schnell aus. Ein weiteres Verletzungsrisiko: das Aufstollen. Wir verraten Ihnen, mit welchem Winterbeschlag Ihr Vierbeiner sicher durch den Schnee stapft und welche simplen Haushaltstricks für mehr Halt im Schnee sorgen.
Winterbeschlag für Pferde – Schneegrips verhindern das Aufstollen

Kaum ist das Pferd ein paar Meter gegangen, hat sich der Schnee bereits unter den Hufen gesammelt und sitzt als dicker Klumpen am Eisen fest. Das Aufstollen im Winter, verursacht durch das Zusammenwirken von Hufwärme und Kälteschock des Hufeisens, ist lästig und gefährlich. Denn mit den Klötzen unter den Hufen läuft das Pferd wie auf Stöckelschuhen und findet keinen Halt. Insbesondere bei einer Pferdehaltung im Offenstall oder auf der Weide, hilft nur ein Beschlag mit Schneegrips. Aber auch den Paddock müssen Besitzer für Pferde winterfest einrichten.
Schneegrips, oder auch Hufgrip genannt, sind hufeisenförmige Gummieinlagen. Den flachen Teil bringt der Schmied in einem Arbeitsgang zwischen Huf und Eisen an. An der Innenseite des Hufeisens befindet sich eine Wulst, die bei jedem Schritt mit federt und somit verhindert, dass sich der Schnee beim Laufen festsetzt. Ein weiterer Pluspunkt: Sie halten die Feuchtigkeit vom Hufrand ab. Denn weichen die Hornwände auf, haben die Nägel nicht mehr genügend Halt. Trotzdem sollten Besitzer die Hufe stets im Blick behalten, um bakterielle Erkrankungen wie Strahlfäule nicht zu übersehen.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können
Bevor der erste Schnee fällt, sollten Besitzer einen Termin beim Hufschmied machen. Während einer Beschlagsperiode von sechs bis acht Wochen bleiben die Gummiplatten funktionstüchtig, häufig kann sie der Schmied für eine weitere Periode nutzen. Die Kosten liegen bei etwa 30 bis 40 Euro für einen Satz. Sind die Bodenverhältnisse besonders schlecht, sorgen sogenannte Widiastifte für zusätzlichen Halt. Dabei handelt es sich um kleine Metallstifte in den Eisen.
Winterbeschlag für Pferde – Knetmasse im Huf dient als Ersatz für Schneegrips
Wer noch einige Tage auf den nächsten Hufschmiedetermin warten muss, kann die Zeit mit einem einfachen Trick überbrücken. Dafür müssen Besitzer in der Spielwarenabteilung nach Kinderknete Ausschau halten. Die bunte Masse hat nämlich den gleichen Effekt wie die Grips vom Schmied – wenn auch nur für eine kurze Zeit. Dafür die Knete einfach an der Innenseite des Eisens in den gereinigten Huf drücken. Hat man keine Knete zur Hand, bieten folgende Hilfsmittel dem Pferd ebenfalls mehr Halt im Schnee:
- Hufe von innen dick einfetten oder ölen
- Alte Socken über die Hufe ziehen
- Babywindeln um die Hufe kleben
- Überzieher bzw. Hufschuhe über den Huf ziehen