Artenschutz für bedrohte Tiere: Chinesische Wissenschaftler klonen seltenen Polarwolf
Um seltene, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu schützen, haben Wissenschaftler aus Peking einen seltenen Polarwolf geklont. Auch nach 100 Tagen ist Maya wohlauf.
In einer Pressekonferenz präsentierte die chinesische Firma Sinogene das Video eines herumtollenden Wolfs-Welpen. Die Hündin ist etwas ganz Besonderes, denn Maya ist der erste arktische Wolf-Klon der Welt. Auch nach 100 Tagen soll sie gesund und munter sein. Die Firma, die sich auf das Klonen von verstorbenen Haustieren spezialisiert hat, hat dies ermöglicht.
Artenschutz: Chinesische Wissenschaftler klonen seltenen Polarwolf

„Um das vom Aussterben bedrohte Tier zu retten, haben wir im Jahr 2020 eine Forschungskooperation mit Harbin Polarland zum Klonen des Polarwolfs begonnen. Nach zwei Jahren mühsamer Arbeit wurde der Polarwolf erfolgreich geklont. Es ist der erste Fall dieser Art in der Welt“, sagt Mi Jidong, Geschäftsführer der Sinogene Biotechnology Co. Hündin Maya erblickte am 10. Juni das Licht der Welt und wächst nicht unter Wölfen auf, sondern mit ihrer Hundemutter.
Artenschutz: Maya ist der erste geklonte Polar-Wolf der Welt
Die Spenderzellen stammen aus den Proben einer wilden Polar-Wölfin. Es wurden insgesamt über 137 Embryos gezüchtet und in sieben Beagle-Hündinnen verpflanzt. Eine Beagle-Hündin trug Maya schließlich aus. Dabei fiel die Wahl bewusst auf einen Hund, da „Hunde eine gemeinsame genetische Abstammung mit den alten Wölfen haben und es wahrscheinlicher ist, dass die Klontechnik zum Erfolg führt“, so die Experten.
26 Jahre nach dem Klonschaf „Dolly“ ist den Wissenschaftlern nun ein neuer Klon gelungen. Auch wenn das Klonen zum Erhalt von gefährdeten Tierarten eingesetzt wird, steht noch immer die Frage im Raum, ob man dies ethisch vertreten kann.