Ameisenbär-Baby im Leipziger Zoo geschlüpft – „Krallt sich gut auf Rücken fest“
Im Zoo Leipzig gibt es Nachwuchs bei den „Langnasen“. Stolz trägt die Mama ihr Ameisenbär-Baby auf dem Rücken, das die Besucher aber noch nicht zu Gesicht bekommen.
Auf die Geburt haben die Pfleger der Erlebniswelt Südamerika bereits seit Tagen gewartet. Nun ist die Ameisenbär-Bande im Zoo Leipzig um einen tierischen Mitbewohner reicher. „Unser Weibchen Bardana sorgte am vergangenen Freitag für Nachwuchs“, verkündet das Team stolz auf Facebook. Bis das Ameisenbär-Baby für Besucher zu sehen ist, dauert es aber noch ein wenig.
Ameisenbär-Baby im Zoo Leipzig geschlüpft – „Krallt sich gut auf Rücken fest“

Gerade mal elf Tage ist der Nachwuchs alt. Doch schon jetzt ist der lange und röhrenförmige Kopf des Jungtiers deutlich zu erkennen – typisch für Große Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla), die in Mittel- und Südamerika heimisch sind. Direkt nach der Geburt ist das Ameisenbär-Baby auf Mamas Rücken geklettert.
„Augenscheinlich macht das Jungtier einen gesunden und mobilen Eindruck und krallt sich inzwischen gut auf dem Rücken der Mutter fest“, freut sich der Zoo Leipzig. Ähnlich macht es eine Maus, die auf einer Katze reitet. Dort lässt sich der Nachwuchs nun mehrere Monate von Mama Bardana durch die Gegend tragen, bis es selbstständig ist.
Ameisenbär-Baby im Zoo Leipzig geschlüpft – Ruhe für Mutter und Kind
Bis er seinen Nachwuchs kennenlernen darf, muss sich Vater Gorrie noch ein bisschen gedulden – genauso wie die Artgenossen und die Besucher des Zoos. Denn die nächsten Wochen halten sich Mama und Kind nur im hinteren Teil der Anlage auf. „Da die ersten Tage wichtig für eine stabile Ausprägung der Mutter-Jungtier-Bindung sind, werden wir den beiden ausreichend Ruhe geben. Insofern haben wir auch noch keine Kenntnis darüber, um welches Geschlecht es sich bei dem Neuankömmling handelt“, erläutert Seniorkurator Johannes Pfleiderer.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Der Nachwuchs bei den Großen Ameisenbären ist für die Pfleger ein toller Erfolg, da die Tiere laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als gefährdet gelten. Vor allem der Verlust ihres Lebensraumes durch Abholzung, industrielle Landwirtschaft und Jagd lassen die freilebenden Populationen seit Jahren schrumpfen. Gemeinsam mit anderen Zoos auf der Welt beteiligt sich der Zoo Leipzig an der Erhaltungszucht der Tiere.
Ameisenbär-Baby im Zoo Leipzig geschlüpft – Menschen im Netz gratulieren
Von dem Ameisenbär-Baby sind die Menschen im Netz entzückt. In zahlreichen Kommentaren gratulieren sie dem Zoo Leipzig zu dem Jungtier und freuen sich schon darauf, es bald live erleben zu können. Genau wie das neugeborene Giraffen-Baby, das vor Kurzem das Licht der Welt erblickt hat. Hier eine Auswahl:
- „Herzlichen Glückwunsch. 🎉 Herzlich willkommen kleine Langnase!“
- „❤️lich willkommen Kleine/r. Da wo Du aufwachsen darfst, bist Du sehr gut aufgehoben 🥰 dem Team herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs 🥰 ihr werdet das Kind schon schaukeln. ✊🏻🍀“
- „Ach herrje, ist das ein süßes Zwergelchen. ❤️“
- „Das ist ja toll. Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles so gut wie beim ersten Babybär läuft. ❤️“
- „So eine tolle Kinderstube bei euch 🥰🥰🥰 Giraffenbaby, Elefantenbabys, Ameisenbärbaby... ganz toll ❤️🤩🍀“