Nach Brand: Hund wird mit Sauerstoffgerät von Polizei gerettet
Ein Brand auf einem Wohnungsbalkon ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan. Auch ein Hund wird gerettet und muss sogar beatmet werden. Mit Happy End.
Es braucht zurzeit nicht viel, dass es brennt. An vielen Orten europaweit, besonders in Ferienregionen, herrscht extreme Dürre und Trockenheit. Mit der Folge, dass sich die Waldbrandgefahr massiv erhöht hat. An der französischen Südküste sowie auch in Spanien und Italien ist es bereits vielerorts dazu gekommen, die Feuerwehr hatte tage bis wochenlang große Mühe, die Brandherde wieder unter Kontrolle zu bekommen und sie zu löschen.
Nach Brand: Hund mit Sauerstoffgerät von Polizei und Feuerwehr gerettet
Doch ein einzelner Funke genügt schon und ein Feuer beginnt von neuem zu lodern. Das kann zum Beispiel bereits eine noch glühende Zigarette sein, die man unachtsam beiseite geschnippt hat. Ob das auch der Fall auf dem Balkon einer Wohnung in Wien gewesen ist, ist hingegen nicht sicher. Nichtsdestoweniger hätte der Brand, der dort in Liesing, dem 23. Wiener Gemeindebezirk, ausgebrochen ist, schlimm ausgehen können.
Doch glücklicherweise ist die Feuerwehr schnell zur Stelle und kann das „Feuer rasch löschen“, wie die Polizei Wien auf ihrer offiziellen Facebook-Seite berichtet. Dennoch soll den Rettungskräften vor Ort aufgefallen sein, dass der Hund der Wohnungsbesitzerin „eine Menge an Rauchgas eingeatmet habe“, heißt es weiter. Beherzt greift ein junger Polizist ein und verpasst dem Vierbeiner ein Sauerstoffgerät.
Nach Brand: Besitzerin meldet sich via Facebook
Diesen herzigen Anblick in einem Rettungswagen der Berufsrettung Wien hat ein weiterer Kollege eingefangen und auf der Facebook-Seite gepostet. Mit großem Erfolg. Das Bild wurde bereits über 5.000 Mal gelikt, 350 Mal kommentiert und 470 Mal geteilt. Der junge Polizist kümmert sich schließlich rührend um den kleinen Zwergspitz und wird deshalb von den Usern gefeiert. Mit Erfolg. „Auf alle Felle verbesserte sich der Zustand des Hundes rasch und er konnte zur weiteren Pflege entlassen werden“, heißt es in einem Wortspiel weiter.
Viele bedanken sich für den rührenden Einsatz, darunter sogar die Wohnungsbesitzerin selbst. In einem Kommentar gibt sie sich zu erkennen und freut sich über die „rasche Hilfe“: „Das war mein Hund, der Gismo, den sie gerettet haben“, erklärt die Userin. Die Polizei Wien antwortet ihr wiederum in einem Kommentar und hakt sogar nach, ob der kleine Vierbeiner genesen sei. Das kann die Tierhalterin bejahen und schreibt: „Ja, dank euch hat er sich wieder vollständig erholt.“ Wie schön!