Frau reist mit Schlange im Gepäck – Röntgenbild bringt Passagierin in Erklärungsnot
Im US-Bundesstaat Florida will eine Frau ihre Schlange durch die Gepäckkontrolle schmuggeln. Das bringt die Passagierin in gehörige Erklärungsnot.
Von der Röntgenkontrolle am Flughafen können die Mitarbeiter sicherlich einige unglaubliche Geschichten erzählen. Manche Situationen sind allerdings so kurios, dass die Beamten wohl selbst nicht glauben können, was da gerade vor sich geht. So wie in einem aktuellen Fall, der sich am Tampa International Airport im US-Bundesstaat Florida ereignet hat. Im Handgepäck einer Frau entdecken die Sicherheitskräfte ein gigantisches Reptil, ohne das die Passagierin nicht in den Flieger steigen will.
Frau reist mit Schlange im Gepäck – Röntgenbild bringt Passagierin in Erklärungsnot

Mit ihrer Schlange will die Amerikanerin vom Flughafen Tampa im US-Bundesstaat Florida zu einem unbekannten Reiseziel aufbrechen. Allerdings ist das Reptil durch die Halterin nicht offiziell angemeldet, sondern einfach im Handgepäck verstaut. Als ihre Tasche durch die Röntgenkontrolle fährt, trauen die Beamten ihren Augen kaum. Zwischen ein paar Schuhen und einem Laptop entdecken sie einen mysteriösen orangefarbenen Kringel. Beim Öffnen des Koffers kommt eine zwei Meter lange Schlange zum Vorschein. Auch in China bekamen Autofahrer einen großen Schreck, als eine Python aus einem fahrenden Auto kriecht.
„In dieser Tasche steckt eine gefährliche Nudel ...“, schreibt die Flughafensicherheit (kurz TSA) auf ihrer Instagram-Seite unter einem kurzen Video, mit dem sie auf humorvolle Art von dem kuriosen Vorfall berichtet. Allein die Boa Constrictor ist schon Grund genug zum Staunen. Doch die Erklärung der Passagierin, deren Schlange laut CBS News auf den Namen Bartholomew hört, macht die Beamten wohl vollends sprachlos.
Schlange ist „emotionale Stütze“ – TSA hat kein Verständnis für Haustiere im Gepäck
Auf Twitter berichtet eine TSA-Sprecherin, dass die Schlange für die Frau eine emotionale Stütze sei und daher einen hohen Stellenwert einnehme. So hoch, dass sie sich nach dem Fund weigert, ohne ihr exotisches Haustier in den Flieger zu steigen. Schlangen im Handgepäck zu verstauen, ist natürlich nicht erlaubt. „Wir haben wirklich kein Verständnis für die Entdeckung irgendeines Haustiers, das durch ein Röntgengerät geht“, betont die Flughafensicherheit in ihrem Post.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tierische Entdeckungen im Reisegepäck sind keine Seltenheit
Wer glaubt, tierische Entdeckungen im Reisegepäck gehören zur Seltenheit, der irrt. Erst im Dezember 2022 entdeckten die TSA-Mitarbeiter in Washington einen Hund im Rucksack eines Passagiers. Und auch am John F. Kennedy Flughafen in New York machten die Flughafen-Mitarbeiter eine lebendige Katze im Koffer ausfindig. Im Fall des Dackel-Chihuahua-Mix habe der Mann das Tier nach eigenen Angaben „aus Versehen“ eingepackt. Zum Glück war die Fellnase aber wohlauf. „Lassen Sie beim Screening niemals ein Tier in einer Tasche und schicken Sie es nicht durch die Röntgenstrahlung!“, appelliert die TSA-Behörde an alle Fluggäste.