1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Fuchswelpe irrt ganz alleine durch die Straßen – Mama ist nicht da

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sina Lück

In Bergheim irrt ein Fuchswelpe ganz alleine durch die Straßen, von seiner Mama fehlt jede Spur. Doch alle Behörden der Stadt weisen den Findling ab.

Bergheim (Nordrhein-Westfalen) – Dass sich Wildtiere in Städte verirren, ist heute keine Seltenheit mehr. Denn die Tiere passen sich zunehmend an urbane Lebensräume an und werden häufig vom Nahrungsangebot angelockt. Für einen Fuchswelpen endet der Ausflug in den Großstadtdschungel allerdings mit einem großen Schrecken – auf der Suche nach seiner Mama irrt er ganz alleine durch die Straßen von Bergheim.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Fuchswelpe irrt ganz alleine durch die Straßen – Mama ist nicht da

Als ein älterer Herr auf den verstörten Fuchswelpen auf der Straße aufmerksam wird, bittet er eine Passantin, sich um ihn zu kümmern. Doch von dem hilfsbedürftigen Jungtier wollen die Behörden der Stadt nichts wissen. Schließlich bringt sie das Wildtier ins Tierheim Bergheim, die den Kleinen sofort in die Obhut nehmen und ihm auch einen Namen geben.

Auf Instagram stellt das Team den süßen Findling vor, der mit großen Kulleraugen in die Kamera schaut. „Rüdiger heißt unser Neuzugang und wir haben keinen blassen Schimmer, warum der kleine Kerl heute so mutterseelenallein auf der Straße herumirrte.“ In München steht ein verlassener Fuchswelpe vor der Terrassentür, weil er großen Hunger hat.

In Bergheim irrt ein Fuchswelpe ganz alleine durch die Straßen, von seiner Mama fehlt jede Spur. Doch alle Behörden der Stadt weisen den Findling ab.
Sein Ausflug in die Stadt endet für einen Fuchswelpen im Tierheim. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago

Fuchswelpe irrt alleine durch die Straßen – Tierheim versorgt das Jungtier

Fest steht aber: Den kleinen Fuchswelpen lassen die Mitarbeiter nicht im Stich – auch wenn das Tierheim auf Dauer kein ideales Zuhause für einen jungen Fuchs ist. Bis ein geeigneter Platz in einer Auffangstation für junge Wildtiere gefunden ist, versorgt das Team den Kleinen aber liebevoll mit allem, was er braucht. Damit er groß und stark wird, um bald wieder seine Freiheit in der Natur zu genießen und viele neue Abenteuer zu erleben.

Fuchswelpe irrt alleine durch die Straßen – Verwaiste und verletzte Wildtiere melden

Da Tierarten wie der Rotfuchs dem Bundesjagdgesetz unterliegen, müssen verwaiste oder verletzte Wildtiere der Jagdbehörde oder dem zuständigen Jagdpächter gemeldet werden. Darüber informiert der Deutsche Tierschutzbund auf seiner Website. Um streng geschützten Wildtierarten wie Igel oder Eichhörnchen zu helfen, sollte man zunächst den örtlichen Tierschutzverein verständigen. Dieser kann meist gute Pflegestellen oder Auffangstationen in der Nähe vermitteln. Eine Übersicht über bundesweite Hilfsorganisationen und Netzwerke für Wildtiere gibt es beim Wildtierschutz Deutschland. Bei der Suche nach geeigneten Adressen kann auch die örtliche Naturschutzbehörde weiterhelfen.

Auch interessant