Tierhaare in der Wohnung entfernen: Sechs Tipps machen Ihnen die Arbeit leichter
Haustierbesitzer wissen, dass es oft extrem lästig sein kann, wenn Tierhaare sich daheim verteilen. Doch es gibt ein paar einfache Hilfen.
So schön es auch ist, Haustiere zu haben: Leider hinterlassen unsere pelzigen Lieblinge jede Menge Haare in der Wohnung. Das Fell einer Katze besteht aus rund 25.000 Haaren pro Quadratzentimeter – bei Hunden sind es immerhin bis zu 9.000. Kein Wunder, dass unsere Hände bereits nach einer kurzen Streicheleinheit voll mit Tierhaaren sind. Auch Kleidung, Möbel und Teppiche werden immer wieder in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Tricks, um Tierhaare von Katzen oder Hunden schnell und effektiv zu entfernen.
1. Reinigung mit der Waschmaschine
Die gute Nachricht ist: Die Waschmaschine kann tatsächlich einen Großteil der Tierhaare beseitigen. Mittlerweile gibt es sogar Produkte mit speziellen Programmen zur Tierhaarentfernung. Doch auch eine ganz normale Waschmaschine kann Abhilfe schaffen. Wichtig: Verwenden Sie das Feinwäscheprogramm und ein qualitativ hochwertiges Flüssigwaschmittel. Außerdem können Anti-Fussel-Bälle oder Waschkugeln dazugegeben werden. Katzen- und Hundehaare bleiben an der rauen Oberfläche hängen und können so gezielt entfernt werden. Die Maschine sollte nicht mehr als 2,5 Kilo Wäsche fassen. Lassen Sie die Tür nach dem Waschgang offen, damit die Trommel trocken kann. Nutzen Sie anschließend einen Staubsauger oder ein Mikrofasertuch, um Haarrückstände aus der Waschmaschine zu entfernen.
2. Trockner bewirkt Wunder
Nach dem Waschen kommt das Trocknen? Zumindest wenn Sie Tierhaare loswerden wollen, sollten Sie es genau andersrum machen. Lassen Sie den Trockner auf der kältesten Stufe mit der Wäsche laufen – erst dann kommt die Kleidung in die Waschmaschine. Der Trockner saugt die Haare praktischerweise direkt aus der Wäsche. Am Ende sollte Sie unbedingt das Flusensieb reinigen.

3. Verwenden Sie eine Fusselrolle
Eine Fusselrolle ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Tierhaare von Kleidung und Polstermöbeln zu entfernen. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Versionen, darunter Flusenwalzen, Rollbürsten oder Rollen mit Mikroborsten. Alternativ lassen sich Klebestreifen verwenden. Wer von vornherein verhindern will, dass sich überall Tierhaare in der Wohnung ansammeln, kann in ein Paar Bürstenhandschuhe investieren. Eine Seite dieses Produkts dient zu, Tierhaare wie eine Fusselrolle von Oberflächen zu entfernen. Die andere gibt Ihrem Tier gleichzeitig eine Massage, während lose Haare effizient entfernt werden.
4. Das bringen Tierhaar-Staubsauger
Ein effektiver Staubsauger kann ein Gamechanger für Haustierbesitzer sein. Herkömmliche Staubsauger schaffen es meistens nicht, hartnäckige Haare zu beseitigen. Deshalb gibt es spezielle Aufsätze und Modelle, die Tierhaare den Kampf angesagt haben. Sowohl Bodenstaubsauger als auch Staubsaugerroboter sind für die Reinigung in Tierhaushalten geeignet. Oft kommen feste Gummiborsten und Turbodüsen zum Einsatz, die eine gründliche Reinigung versprechen. Handstaubsauger wiederum sind wegen ihrer Größe ideal zum Saubermachen von Polstermöbeln. Die Staubsaugerfilter sollten regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Ansonsten können die Geräte verstopfen oder Schimmel ansetzen.
5. Haushaltstipps mit Ballons, Nylonstrümpfen und Co.
Wer sich das Geld für einen teuren Spezial-Staubsauger erstmal sparen will, kann es stattdessen mit günstigen Haushaltstipps probieren. Luftballons und Nylonstrümpfe laden sich statisch auf und sind deshalb gut zur Entfernung von Tierhaaren geeignet. Reiben Sie einfach einen aufgeblasenen Luftballon oder einen Nylonstrumpf über die entsprechende Oberfläche. Die statische Elektrizität zieht die Haare an. Der Trick funktioniert sowohl für Kleidung als auch für Möbeln und Teppichen. Alternativ können Sie feuchte Gummihandschuhe verwenden: Fahren Sie mit kreisenden Bewegungen über die Oberfläche. Daraufhin sammelt sich schnell ein Haarballen an den Handschuhen an.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
6. Fellpflege nicht vergessen
Wenn Sie das Fell Ihres Haustiers regelmäßig bürsten, werden lose Haare entfernt, bevor diese auf Möbeln oder Teppichen landen können. Außerdem verhelfen Sie ihrem Vierbeiner damit zu einem glänzenderen und gesünderen Fell. Viele Tierhaarbürsten dienen aber nicht nur dazu, Bello und Co. eine angenehme Massage zu geben. Dank Gummiaufsätzen und Mikrofaserbelag können damit auch Haare von Oberflächen zusammengefegt und entfernt werden. Manche Modelle sind sogar selbstreinigend: Dafür muss man lediglich die Borsten mit einem Fingerdruck zurückziehen, wodurch sich die Haare aus den Borsten lösen und in einem Auffangbehälter landen. Dieser kann dann einfach geleert werden, um die Haare zu entsorgen.