Haustier des Jahres 2022: Wer hätte das gedacht?
Das Haustier des Jahres 2022 ist schon seit langer Zeit ein treuer Begleiter des Menschen – die Rede ist aber weder von Hund noch Katze. Wer ist der Sieger?
Bremen – Er wird oft völlig zu Unrecht als stur oder gar dumm bezeichnet. Dabei ist er äußerst sanftmütig, sehr intelligent und sozial. Mit der Wahl zum Haustier des Jahres 2022 bekommt er nun endlich die Ehre, die ihm gebührt: Die Stiftung „Bündnis Mensch & Tier“ hat diesmal den Esel zum Sieger gekürt.
Haustier des Jahres 2022: Wer hätte das gedacht?
Für einige mag der Esel als Sieger eine echte Überraschung sein. Denn das Grautier mit den langen Ohren zählt nicht gerade zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen – was vielleicht auch daran liegen könnte, dass nicht jeder die passende Bleibe für seine Haltung hat. Und doch ist seine Wahl zum Haustier des Jahres 2022 absolut berechtigt. Die Begründung der Stiftung „Bündnis Mensch & Tier“: „Esel sind gute Begleiter des Menschen und so verdienen sie es, dass wir sie nicht nur artgemäß halten, vielmehr auch ihre mentalen und sozialen Bedürfnisse würdigen und unterstützen.“

Haustier des Jahres 2022: Mensch profitiert weltweit vom Esel
Ein weiterer Grund ihn zu würdigen, sei die Tatsache, dass wir Menschen stark von den Eseln profitieren und er weltweit als von uns als Nutztier eingesetzt wird. Und das auch noch hierzulande: „Im deutschsprachigen Raum werden Esel bei Eselwanderungen*, als Begleittier auf Almen, in der tiergestützten Arbeit und in der Landschaftspflege eingesetzt“, so die Stiftung.

Haustier des Jahres 2022: Spannende Fakten über den Esel
Der Esel wurde vor über 5.000 Jahren domestiziert und zählt somit tatsächlich zu den ältesten „Haustieren“ der Menschen. Sie sind sehr intelligente und neugierige Tiere, die viele Menschen für stur halten. Warum das nicht stimmt und ein paar weitere spannende Fakten über das Haustier des Jahres 2022:
- Esel sind nicht stur, sondern klug: Ihre scheinbare Sturheit ist vielmehr ein Abschätzen gefahrvoller Situationen. Statt wie ein Pferd mit Fluchtinstinkt zu reagieren, bleibt der Esel stehen und wägt die Lage ab. Fälschlicherweise wird dieses Zögern oft als Dummheit interpretiert.
- Esel sind sozial und putzen sich gegenseitig: Als soziale Tiere genießen Esel den Kontakt zu Artgenossen und gehen enge Bindungen ein. Sie betreiben mit ihren Artgenossen gegenseitige Fellpflege. Das Sozialverhalten stärkt auch den Zusammenhalt zwischen Eseln.
- Esel sind gute Beschützer: Esel pflegen Freundschaften, auch zu anderen Tieren. Hat sich ein Esel erst einmal mit einer Herde Schafe, Ziegen oder Rinder angefreundet, verteidigt er diese vor möglichen Bedrohungen.
- Esel liefern Milch für teuersten Käse der Welt: Die mit Abstand teuerste Käsesorte der Welt ist der serbische Pule, welcher aus der Milch des Balkenesels hergestellt wird. Diese spezielle Rasse gilt als beinahe ausgestorben, was die Milch extrem wertvoll macht. Ein Kilogramm des serbischen Pule kostet bis zu 1000 Euro.
Die sanftmütigen Grautiere sind also alles andere als „dumm“, sondern zeichnen sich vielmehr durch Eigenschaften wie Genügsamkeit, Gelassenheit und eine enorme Trittsicherheit aus. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.