Lebenserwartung – wie alt werden eigentlich Hühner?
Die Hühnerhaltung von Privatleuten wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Doch wie alt werden die Tiere eigentlich und legen sie wirklich jeden Tag ein Ei?
Egal ob in der Stadt oder auf dem Land: Inzwischen sieht man Hühner auch schon mal in privaten Gärten, wo sie als Haustiere der Familie leben. Warum auch nicht? Hühner sind nicht nur nützlich, sie werden mit ein wenig Geduld häufig sehr zutraulich und lassen sich gerne streicheln. Und manchmal machen sie sogar ein bisschen Quatsch mit. Aber während man die Lebenserwartung von Haustieren wie Hunden (etwa zehn bis 13 Jahre) und Katzen (etwa zwölf bis 18 Jahre) grob weiß, sind sich die meisten Menschen bei Hühnern gar nicht mal so sicher. Wie alt werden die eigentlich?
Hühner: Wie hoch ist ihre Lebenserwartung?
Wie alt ein Huhn werden kann, hat auch mit seiner Rasse zu tun. Ursprüngliche Arten, die sich gut für Anfänger in der Haltung eignen, werden etwa zwischen fünf bis sieben Jahre alt. Bei guten Haltungsbedingungen können diese sogar bis zu zehn Jahren erreichen. Rassen, die auf eine hohe Legeleistung gezüchtet werden, leben leider nicht ganz so lange. Da die Produktion von Eiern und das Legen viel Kraft und Energie kostet, werden diese Hennen in der Regel nur drei bis vier Jahre alt.
Huhn oder Hahn – wer wird älter?
Bei gleichen Lebensbedingungen werden Hähne häufig älter als Hennen. Das liegt auch daran, dass die Hähne keine Eier legen müssen – was sehr kräftezehrend ist. Für Hähne ist es also eher üblich, die zehn Jahre zu erreichen.
Hühner-Alter: Haltung spielt eine Rolle
Generell lässt sich durchaus sagen, dass Hühner, die in reiner Hobby-Haltung leben, älter werden. Hennen und Hähne, die in einer Massentierhaltung leben müssen, sterben in der Regel früher – teilweise sehr viel früher:
- Alter Legehennen: ø 1,5 Jahre
- Alter Masthühner: ø 40 Tage
- Männliche Küken: Früher ø null Tage
Info: Seit Januar 2022 ist es in Deutschland verboten, männliche Küken in der Legehennenzucht nach dem Schlupf zu töten.
Kann man ein altes Huhn erkennen?
Ja, es gibt einige Merkmale, an denen sich erkennen lässt, dass es sich nicht mehr um ein junges Huhn handelt. Dazu gehört zum Beispiel das Aussehen des Federkleids (altes Huhn: wirkt zerzaust, Farbe von Kamm und Kehllappen blass). Ältere Hühner bewegen sich außerdem weniger und auch ihre Eier werden seltener und kleiner.

Wie lange ein Huhn Eier legen kann, liegt übrigens auch an der Rasse: Die alten legen in der Regel bis zu drei Jahre lang Eier (oft auch noch etwas darüber hinaus), insgesamt etwa 140 bis 180 im Jahr. Im Winter legen sie kaum. Hybridhühner, also Hühner, die auf Legeleistung gezüchtet wurden, legen grob nur zwei Jahre, dafür aber fast jeden Tag eins (ca. 300 Eier/Jahr).