1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Hund alleine lassen: Wie viel Stunden sind für ihn okay?

Erstellt:

Von: Lara-Sabrina Kiehl

Hunde sind Rudeltiere und leiden schon von Natur aus darunter, alleine zu sein. Wie viel okay ist und Sie Ihr Tier Schritt für Schritt daran gewöhnen.

Tiere, die im Rudel leben, bleiben immer zusammen. Sie sind also nie alleine. Es sei denn, ein Tier ist krank und schwach und kann der Gruppe nicht mehr folgen. Erst dann bleibt es alleine zurück, während die Gruppe weiterzieht. Für ein gesundes Rudeltier ist es demnach völlig unnormal, alleine zu sein. Und genau das liegt auch in der Natur unserer Hunde.

Hund alleine lassen: Sechs Stunden sind in Ordnung, aber nicht für alle

Hunde sind Rudeltiere und leiden schon von Natur aus darunter, alleine zu sein. Wie viel okay ist und Sie Ihr Tier Schritt für Schritt daran gewöhnen. (Symbolbild)
Nicht für jeden Hund ist das Alleinsein einfach zu ertragen. (Symbolbild) © Westend61/Imago

In Hunden steckt eine Ur-Angst vor dem Zurückgelassen werden. Denn schließlich würde dies im natürlichen Umfeld den Tod bedeuten. Instinktiv suchen schon die jüngsten Hundebabys Kontakt und Schutz und jammern kläglich, wenn sie ihre Mama verlieren. Das Verhalten immer den Anschluss halten zu wollen haben Hunde auch durch ihre Domestizierung nicht verloren. Deswegen ist es für manch einen Hund purer Stress, alleine zu sein. Die Folge: Jaulen bis zur totalen Erschöpfung, zerstörte Wohnungen oder auch schwere Verhaltensstörungen. Dieser Hund ist als er alleine zu Hause war in einen Farbeimer getreten und hat das Zuhause verschönert.

Doch mit etwas Training und Einfühlungsvermögen, können Hunde lernen alleine Zuhause zu bleiben, ohne dass Stress oder Einsamkeit beim Hund aufkommt. Dabei gilt jedoch: Jeder Hund ist individuell und wie lange er alleine bleiben kann, hängt von vielen Faktoren ab. Wie zum Beispiel:

Hund alleine lassen: Angst vor dem Zurückgelassen werden bei Welpen

Experten raten, junge Hunde nicht länger als zwei Stunden alleine zulassen. Ist der junge Hund erst eingezogen, sollte in den ersten Wochen auf das Alleinlassen komplett verzichtet werden. Denn vor allem bei Welpen ist das Verlangen nach Schutz und damit die Ur-Angst vor dem Zurückgelassen werden besonders stark ausgeprägt.

Um Stress zu vermeiden, gewöhnen Sie den jungen Hund erst nach einigen Wochen im neuen Zuhause Schritt für Schritt an das Alleinsein. Das Welpenalter eignet sich ideal zum Trainieren, da die Hunde sehr schnell lernen. Lassen Sie den Welpen erst nur für kurze Zeit allein und erhöhen die Dauer schrittweise. Sobald Sie wieder da sind, spielen Sie ausgiebig mit Ihrem Vierbeiner und belohnen ihn damit. Doch auch ältere Hunde können beim Alleinsein in Panik und Angst geraten. Ist der Hund erwachsen, kann es etwas schwieriger werden, ihn an das Alleinbleiben zu gewöhnen. Hier brauchen Sie als Besitzer in jedem Fall mehr Geduld. Aber auch hier gilt: üben, üben, üben. Und den Hund schrittweise genau wie beim Welpen daran zu gewöhnen. Als ihre Hunde allein zu Hause waren, filmt die Kamera etwas Unheimliches, dass die Besitzerin erschaudern lässt.

Hund alleine lassen: ausgelastete Hunde verschlafen vier Stunden

Weil jeder Hund individuell ist, gehen die Meinungen, wie lange er alleine gelassen werden kann, immer wieder auseinander. Als Faustregel gilt der Abstand bis zum nächsten Gassigang – in der Regel sind das maximal sechs Stunden. Für Welpen und junge Hunde ist die Zeitspanne entsprechend kürzer und sollte zwei Stunden nicht überschreiten. Andere wiederum sagen, dass nur Hunde, die zu zweit sind, ohne Probleme um die sechs Stunden alleine bleiben können. Acht Stunden seien akzeptabel, wenn der Hund Zugang zu einem Garten und die restlichen 16 Stunden Kontakt zu Menschen hat. Sicher sind sich Experten, dass gut ausgelastete Hunde vier Stunden in der vertrauten Umgebung sehr gut verschlafen.

Gewöhnt sich Ihr Hund nicht an das Alleinsein und Sie können ihn nicht immer mitnehmen? Dann können Hundetrainer weiterhelfen. Vielleicht ist aber auch ein Tiersitter oder eine Hundepension die beste Lösung für Sie und Ihren Vierbeiner.

Auch interessant