1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Hundealter berechnen: Zehn Hunderassen werden besonders alt

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Es fällt schwer, vom geliebten Hund Abschied zu nehmen. Doch manche hat man zum Glück lang an seiner Seite. Das sind die langlebigsten Hunderassen.

Wie alt ein Hund wird, hängt von vielen Faktoren ab. Da wäre die genetische Komponente, aber auch Rasse, richtige Pflege sowie eine artgerechte Haltung spielen mit hinein. Ist das Tier eher kleiner oder ist es größer? Schließlich ist bekannt, dass kleine Hunde in der Regel viel länger leben als ihre großen Artgenossen.

Hundealter: Zehn Hunderassen werden besonders alt 

Wie gesund waren seine Eltern? Ist ein Hund zudem körperlich sehr fit und wird viel bewegt, kann ihn das zudem vor Alterskrankheiten schützen, sein Herz trainieren und ihn länger leben lassen. Wer zudem darauf achtet, dass sein Hund die richtige Fütterung erhält und diese an sein Bewegungslevel, Größe und Alter anpasst, sorgt dafür, dass es seinem Vierbeiner lange gut geht.

Ein älterer Herr hält einen Jack Russell Terrier im Arm.
Jack Russell Terrier können bis zu 14 Jahre alt werden. © Katharina Mikhrin/Imago

Je nachdem, für welche der über 360 anerkannten Hunderassen man sich entscheidet, gibt es bereits einige Anzeichen dafür, wie lange der Vierbeiner durchschnittlich leben wird. Viele können sogar bis zu zwölf Jahre und mehr werden. Folgende zehn Hunderassen können besonders alt werden:

Jack Russell Terrier14 Jahre
Dackel14 Jahre
Yorkshire Terrier13 Jahre
Labrador und Golden Retriever12 Jahre
Australian Shepherd12 Jahre
Mops11 Jahre
Deutscher Schäferhund10 Jahre
Weimaraner10 Jahre
Französische Bulldogge9 Jahre
Irischer Wolfshund7 Jahre

Hundealter: Bei Mischlingen von Gewicht abhängig

Mischlinge gelten oftmals als genetisch und körperlich robuster und sind bei guter Pflege sehr langlebig. Im Gegensatz zu Rassehunden ist es daher nicht so einfach, die durchschnittliche Lebenserwartung zu berechnen. Meist geht man vom Gewicht aus, weiß das Tier-Portal Ein Herz für Tiere. Gewicht und Alter stehen dabei in folgendem Verhältnis:

bis 15 kg13 Jahre
15 bis 40 kg11 Jahre
über 40 kg8 Jahre

Das Gewicht eines Hundes ist übrigens auch der Maßstab, um zu errechnen, wie alt eine Fellnase in Menschenjahren wäre. Früher hieß die goldene Faustregel, dass ein Menschenjahr sieben Hundejahren entsprechen solle. Doch das gilt als längst überholt. Der älteste Hund der Welt ist aktuell „Pepples“. Die Toy Fox Terrier-Hündin ist 22 Jahre und lebt mit ihrer Besitzerin im US-Bundesstaat South Carolina. Seit diesem Jahr steht die Hundeoma im Guinnessbuch der Rekorde.

Den Rekord hält allerdings ein Australian Cattle Dog namens „Bluey“, der 1910 geboren und im Alter von 29 Jahren und 160 Tagen verstorben ist. Das ist insofern erstaunlich, als dass Australian Cattle Dogs eine durchschnittliche Lebenserwartung von 14 Jahren haben und er diese verdoppelt hat.

Auch interessant