Katze frisst Haschisch-Brownies – ist TikToker ein Tierquäler?
Tieren Drogen zu verabreichen, grenzt an Tierquälerei. Das finden auch TikTok-User. Sie sind wütend, als ein Besitzer seine weggetretene Katze filmt.
Ist das noch zum Lachen oder ist der Shitstorm gerechtfertigt? Es ist schwer zu sagen, wenn man das Video eines TikTok-Users anschaut. Dieses ist nämlich sehr speziell und spaltet aktuell die Community. Während die einen darüber herzlich lachen, gibt es andere, die wütend sind. Sie werfen dem User sogar Tierquälerei vor. Aber eins nach dem anderen.
Katze frisst Hasch-Brownies – TikToker erlebt Shitstorm
Vor wenigen Tagen hat TikToker „rot4moises“ aus Paraguay einen kurzen Clip auf der sozialen Plattform geteilt. Darin beschreibt er erst, dass seine Katze versehentlich einen Marihuana-Brownie gefressen hat. Offenbar habe er das Gebäck offen herumstehen lassen, behauptet er im Video. Dann schwenkt er auf seine Katze, die auf dem Kühlschrank thront. Und der Anblick hat es in sich: Die Augenlider des Stubentigers hängen auf halbmast, er wirkt total benommen und abwesend. Zudem scheint er seine Gesichtsmotorik nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Sein Maul steht offen und es läuft ihm Speichel heraus.
Sein Besitzer findet die Szene so amüsant, dass er seine Follower daran teilhaben muss. Doch manche zeigen sich empört und lassen sich darüber in den Kommentaren aus. Einer bittet ihn sogar darum, das Tier sofort zum Tierarzt zu bringen. Andere wiederum werfen dem Besitzer vor, die Samtpfote absichtlich einen Haschisch-Brownie fressen lassen zu haben, um mehr Klicks auf TikTok zu erhalten. Letzteres hat er zumindest geschafft, der Clip geht gerade viral und hat bereits 14,4 Millionen Aufrufe (Stand: 10. August).
Katze frisst Hasch-Brownies – TikToker verteidigt sich gegen Shitstorm
Ein User meint schließlich, dass es sich hierbei um keine Tierquälerei handele, es aber vom User eine „Unverantwortlichkeit“ sei, die Kekse einfach so herumstehen zu lassen. Schließlich enthält Gebäck noch andere Zutaten wie Schokolade, die ungesund für Hunde und Katzen sind. Sie enthält unter anderem den Stoff Theobromin, der ab einer gewissen Menge sogar tödlich wirken kann.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Das Herrchen der Samtpfote verteidigt sich schließlich in einem weiteren Video, indem er erklärt, dass es der Katze gut gehe und sie sich wieder völlig normal verhalte. Dabei richtet er auch die Kamera auf den Stubentiger und streichelt ihn. Glücklicherweise habe die Wirkung der Haschisch-Brownies nur wenige Stunden angehalten.