1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Warum verstehen sich manche Katzen so gut mit ihren Artgenossen?

Erstellt:

Zwei Katzen beim Spielen auf einem Kissen
Nicht alle Katzen vertragen sich so gut wie augenscheinlich diese beiden Stubentiger. (Symbolbild) © Nano Calvo/VWPics/Imago

Die Gruppendynamik zusammenlebender Katzen lässt sich oft nicht so einfach durchschauen. Eine Studie hat sich damit genauer beschäftigt.

Nicht alle Katzen vertragen sich auf Anhieb gut. In vielen Fällen stößt ein neues Tier erstmal auf Ablehnung. Hat man Glück, schließen Stubentiger bei der Zusammenführung hingegen Freundschaft. Doch woran liegt es eigentlich, dass manche Katzen gegenüber ihren Artgenossen toleranter sind als andere? Damit beschäftigten sich japanische Forscher in einer Studie genauer. Mehr über die Studie und was dabei herausgekommen ist, weiß Landtiere.de.

Ganz unabhängig von der Studie: Auch, wenn es nicht immer leicht ist, zwei fremde Katzen zusammenzuführen, kann es zumindest in manchen Fällen dennoch gut gelingen. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass die Stubentiger genügend Zeit bekommen, sich erstmal indirekt zu beschnuppern. Tipps, was Sie bei der Zusammenführung von Katzen beachten sollten.

Auch interessant