1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Rote Liste: 10 Tierarten sind in Deutschland bedroht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sandra Barbara Furtner

Nicht nur Exoten sind vom Aussterben bedroht. Auch heimische Tiere sind gefährdet. Und von einigen hätte man das so nie vermutet.

Auch wenn es für so manchen Hobbygärtner komisch klingt: Die Gartenspitzmaus (lebt am liebsten in der Nähe von menschlicher Siedlungen) wird in Deutschland in der Roten Liste als gefährdet geführt.
1 / 10Auch wenn es für so manchen Hobbygärtner komisch klingt: Die Gartenspitzmaus (lebt am liebsten in der Nähe von menschlichen Siedlungen) wird in Deutschland in der Roten Liste als gefährdet geführt. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago
Das Birkhuhn steht sowohl in Deutschland, als auch in Bayern auf der Rote Liste und ist fast überall verschwunden. Nur in der Rhön gibt es noch ein paar Exemplare. Förster und Naturschützer haben mit Wacholdersträuchen und Heidelbeeren kleine Biotope geschaffen.
2 / 10Das Birkhuhn steht sowohl in Deutschland, als auch in Bayern auf der Rote Liste und ist fast überall verschwunden. Nur in der Rhön gibt es noch ein paar Exemplare. Förster und Naturschützer haben mit Wacholdersträuchern und Heidelbeeren kleine Biotope geschaffen. (Symbolbild) © Nature Picture Library/Imago
Libellen sind nicht nur wunderschöne Insekten, sie leisten uns Menschen auch tolle Dienste, indem sie Mücken oder Bremsen fern halten. Doch die Helm Azurjungfer Libelle ist vom Aussterben bedroht und gehört geschützt.
3 / 10Libellen sind nicht nur wunderschöne Insekten, sie sind auch recht nützlich und leisten uns Menschen gute Dienste, indem sie Mücken oder Bremsen fern halten. Doch die Helm Azurjungfer Libelle ist vor allem durch den Verlust ihres Lebensraums vom Aussterben bedroht und gehört geschützt. (Symbolbild) © GFC Collection/Imago
Fliege ist gleich Fliege? Von wegen. Laut Bfn zählt die Steinfliege zu 46,4 Prozent zu den bestandsgefährdeten Arten.
4 / 10Fliege ist gleich Fliege? Von wegen. Laut Bfn zählt die Steinfliege zu 46,4 Prozent zu den bestandsgefährdeten Arten. © blickwinkel/Imago
Eine Fledermaus mag für manchen unheimlich wirken. Jedoch sind Fledermäuse extrem nützliche, unglaublich faszinierende und streng geschützte Tiere.
5 / 10Eine Fledermaus mag für manchen unheimlich wirken. Auch weil darauf hingewiesen wird, dass die Insektenfresser Tollwut übertragen können. Jedoch sind Fledermäuse extrem nützliche, unglaublich faszinierende und streng geschützte Tiere. Die winzigen Geschöpfe benötigen unseren Schutz – auch die Mopsfledermaus. (Symbolbild) © Steffen Schellhorn/Imago
Für die meisten Autofahrer ein Ärgernis. Trotzdem: Der Iltis zählt zur Familie der Marder und wird in der Roten Riste als gefährdet eingestuft. Grund dafür sind intensive Landnutzung und ein Verlust des Lebensraums.
6 / 10Für die meisten Autofahrer ein Ärgernis. Trotzdem: Der Iltis zählt zur Familie der Marder und wird in der Roten Riste als gefährdet eingestuft. Grund dafür sind intensive Landnutzung und ein Verlust des Lebensraums. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago
Man glaub es kaum, aber gefährdet ist auch der Feldhase.
7 / 10Man glaub es kaum, aber gefährdet ist auch der Feldhase. Neben natürlicher Feinde, hat auch der Mensch damit zu tun. (Symbolbild) © imagebroker/Imago
Kreuzotter (Vipera berus), Höllenotter, Bayern, Deutschland, Europa *** Adder Vipera berus , Hell adder, Bavaria, German
8 / 10So manchen Hobby-Gärtner erschreckt eine Schlange, die sich genüsslich in der Sonne badet. Meistens handelt es sich dabei um die ungefährliche Ringelnatter. Doch auch wenn die Kreuzotter zu den giftigen Schlangen zählt – steht sie auf der Rote Liste der stark gefährdeten Reptilien-Arten. (Symbolbild) © imagebroker/Imago
europäische sumpfschildkröte, emys orbicularis, schildkröte,schildkröten, sumpfschildkröte, sumpfschildkröten, wasserschildkröte
9 / 10Unter den Reptilien gilt die Europäische Sumpfschildkröte als vom Aussterben bedroht. (Symbolbild) © Shotshop/Imago
Der Feldhamster taucht in der Roten Liste als vom Aussterben bedroht auf und zählt zu einer der am stärksten, bedrohten Säugetierarten Deutschlands. Ein Grund: Die stetige Intensivierung der Landwirtschaft.
10 / 10Die Nagetiere kennt man eigentlich nur noch aus dem Kinderzimmer, wo sie liebevoll umsorgt und gepflegt werden. Doch was ist mit dem Feldhamster? Er taucht in der Roten Liste als vom Aussterben bedroht auf und zählt zu einer der am stärksten, bedrohten Säugetierarten Deutschlands. Ein Grund: Die stetige Intensivierung der Landwirtschaft. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago

Bonn – Hört man von bedrohten Tierarten, kommen vielen Menschen sofort exotische Tiere wie Spitzmaulnashorn, Berggorilla oder Sumatra-Tiger in den Sinn. Doch das Artensterben liegt viel näher als gedacht und macht auch vor Deutschland keinen Halt. Laut der Roten Liste sind rund ein Drittel der Säugetiere gefährdet und sieben Prozent gelten als vom Aussterben bedroht. Doch auch Insekten und Pflanzen sind betroffen.

Rote Liste: 10 bedrohte Tierarten in Deutschland

Die Weltnaturschutzunion IUCN mit Sitz in der Schweiz erstellt und aktualisiert in regelmäßigen Abständen die internationale Rote Liste. Diese Liste soll einen Überblick verschaffen und dabei helfen, die Artenvielfalt zu retten und Menschen zum Handel zu bewegen. Denn die biologische Vielfalt aus Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen bildet die Grundlage jeden Lebens. Eine solche Rote Liste gibt es auch für Deutschland – diese wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstellt. Es gibt aber auch Rote Listen, die jedes Bundesland für sich erstellt.

Die Einstufung erfolgt in unterschiedlichen Kategorien. Machen Arten sind gefährdet, einige sind stark bedroht. In Deutschland gelten laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. über 7000 Tierarten als gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Wir können Ihnen davon nur eine kleine, aber sehr interessante Auswahl in unserer Fotogalerie (siehe oben) zeigen.

Auch interessant