„Der Wolf gehört nicht hierher“: Netz diskutiert über Begegnung mit einem Wolf
Seit ein paar Jahren gehören besonders in Nord- und Ostdeutschland wieder Wolfsrudel mit zum tierischen Alltag. Nicht alle finden das gut.
Der Wolf gehört zu den streng geschützten Tierarten in Deutschland. Jahrzehntelang gab es in Deutschland weit und breit keinen Wolf, denn die Menschen hatten ihn hierzulande vollständig ausgerottet. Dank zahlreicher Schutzmaßnahmen hat sich die Situation mittlerweile jedoch wieder geändert und der Wolf breitet sich Jahr für Jahr mehr aus. 161 Wolfsrudel, 43 Paare und 21 Einzeltiere streifen durchs Land. Doch das freut nicht jeden, denn die Tiere greifen mitunter Nutztiere wie Pferde, Schafe und Ziegen an und töten sie im schlimmsten Fall. Im Netz wird daher kontrovers über die Präsenz der Wölfe in Deutschland diskutiert.
„Wolf gehört nicht hierher“: Netz diskutiert über Begegnung mit einem Wolf

150 Jahre lang galten Wölfe in Deutschland als komplett ausgerottet, bis im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren wurden und sich die Population Stück für Stück erholte. Dabei kommt ihnen zugute, dass die Tiere extrem anpassungsfähig sind. Sie sind nicht auf einen speziellen Lebensraum angewiesen, sondern können sowohl in Wäldern und auf Feldern, aber auch in der Nähe der Menschen gut überleben.
Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Das führt manchmal jedoch auch zu Konflikten mit dem Menschen. Denn zum einen kommen immer wieder Wölfe aufgrund von Kollisionen mit Autos um. Zum anderen greifen Wölfe aber auch immer wieder hinter Zäunen gehaltenes Vieh an. Viehbesitzer bekommen zwar finanzielle Unterstützung, um sich besser gegen den Wolf zu wappnen, immer lassen sich Angriffe des Tieres aber nicht verhindern.
„Wolf gehört nicht hierher“: Meinungen zu Wolf gehen auseinander
Aufgrund dieser unterschiedlichen Positionen gibt es auch im Netz eine rege Diskussion darüber, ob man sich vor einer Begegnung mit einem Wolf fürchten muss oder nicht. So sagen einige User zum Beispiel:
- „Warum sollte ich? Habe mehr Bedenken bei einigen Menschen.“
- „Der Wolf fürchtet sich eher vor der Begegnung mit dem Menschen.“
Andere User sind jedoch vorsichtiger und kritisieren die Wiederansiedlung des Wolfs in Deutschland:
- „Der Wolf gehört nicht hierher!!!“
- „Kommt drauf an, wo man wohnt. Ich hier im Oberwald bin auf jeden Fall drauf gefasst.“
- „Ich finde, Wölfe passen nicht in ein kleines Land mit immer mehr Menschen 🤷🏻♀️. Es ist zu wenig Platz.“
Eine Begegnung mit einem Wolf ist zwar mittlerweile nicht mehr komplett unmöglich, jedoch immer noch recht selten. Die Tiere ziehen sich in der Regel zurück, wenn sich Menschen nähern. Sollten Sie also einem Wolf begegnen, ist es am besten, sich ruhig zu verhalten und dem Tier die Möglichkeit zu geben, weiterzuziehen.