1. Landtiere.de
  2. Weitere Tiere

Braune oder weiße Schale – welches Ei stammt von welchen Hühnern?

Erstellt:

Von: Anne Hund

Eine klassische Faustformel besagt, dass man die Eierfarbe am Ohrläppchen eines Huhns erkennen kann. Ganz so einfach ist es jedoch nicht.

Warum sind manche Hühnereier braun und andere weiß? So viel vorneweg: Wenn es um die Qualität des Eis geht, spielt die Farbe keine Rolle. Die Farbe hat auch nichts mit dem Futter zu tun, sondern hängt von der Genetik ab. „Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass das Futter der Hühner Einfluss auf die Farbe der Eier hat“, heißt es entsprechend in einem Beitrag auf NDR.de. Tatsächlich sei die Farbe abhängig von der Rasse der Tiere. Aber: Ein weißes Huhn kann genauso ein braunes Ei legen, wie ein braunes Huhn.

Kann man die Farbe der Eier, die eine Henne legt, an deren Ohrläppchen ablesen?

Eine klassische Faustregel besagt, dass man jedoch an der sogenannten Ohrscheibe, „einem Hautlappen, der sich leicht versetzt unterhalb des Auges befindet“, wie der NDR es beschreibt, erkennen kann, ob ein Huhn eher braune oder weiße Eier legt: „Hühner mit weißer Ohrscheibe legen in der Regel weiße Eier, Hühner mit rötlicher Färbung legen meist braune Eier“, heißt es in dem Bericht. Das trifft also in vielen Fällen zu, allerdings nicht immer.

Eier mit weißer und mit brauner Schale in einer Schüssel
Ob weiß oder braun: Die Eierfarbe hat keinen Einfluss auf die Qualität von Eiern. (Symbolbild) © heiko119/panthermedia/imago

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Welche Hühnerrassen legen bunte Eier?

Aus dem Verkaufsregal kennen wir die nur die Eier mit der braunen oder weißen Schale. Darüber hinaus gibt es aber auch noch „Buntlegerinnen“, also Hühnerrassen, die bunte Eier legen, wie beispielsweise MDR Wissen in einem Online-Beitrag im April schilderte: Cream Legbar heiße die Rasse, die pastellblaue Eier fabriziere. Grün- oder türkisfarbene Eier legten dagegen die Araucana. Als „Rotleger“ wiederum seien Marans bekannt, „eine französische Hühnerrasse, deren Eier rötlich-braun gefärbt sind“.

Auch interessant